InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Magazin "Frontal 21": CDU-Gesundheitspolitiker für schärfere Gesetze bei Werbung für Kinder / Dietrich Monstadt: "Viel reden nützt nichts, Taten sind gefragt" (FOTO)

ID: 1265624


(ots) -
Der CDU-Gesundheitspolitiker Dietrich Monstadt fordert schärfere
Gesetze für Werbewirtschaft und Lebensmittelhersteller. "Ich stelle
immer noch fest, dass wir in unserem Kinderprogramm Werbung haben für
Lebensmittel, die einfach ungesund sind", sagt Monstadt im Interview
mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 22. September 2015,
21.00 Uhr. Damit stellt sich erstmals ein CDU-Fachpolitiker beim
Thema Kinderwerbung offen gegen Bundeslandwirtschaftsminister
Christian Schmidt, CSU. Schmidt sieht bisher keinen Handlungsbedarf.
"Verbote von Lebensmitteln oder Werbeverbote sind der falsche Weg",
teilt das Ministerium auf Nachfrage mit.

Hintergrund ist ein heftiger Streit um eine freiwillige
Selbstverpflichtung der Lebensmittelindustrie, den so genannten
EU-Plegde. Die Industrievertreter hatten 2007 angekündigt, Werbung
für Kinder für unausgewogene Lebensmittel stärker einzuschränken.
Namhafte Hersteller wie Nestlé, Coca Cola oder Danone sind der
Vereinbarung mit dem Versprechen beigetreten: "Wir werden unsere
Lebensmittelwerbung für Kinder verändern." Viele Ärzte,
Wissenschaftler und Verbraucherschützer halten den EU-Plegde für
gescheitert. Ärzte gehen davon aus, dass Werbung für ungesunde
Lebensmittel auch dazu beiträgt, dass in Deutschland etwa 15 Prozent
der Kinder und Jugendlichen übergewichtig sind.

Der Ökonom Dr. Tobias Effertz, Kindermarketing-Experte von der
Universität Hamburg, wertet systematisch Lebensmittelwerbung aus, die
sich an Kinder richtet. Sein Ergebnis: "Die Daten zeigen: Der
EU-Pledge ist völlig wirkungslos." Ein ähnliches Fazit haben kürzlich
die Deutsche Diabetes Gesellschaft und die
Verbraucherschutzorganisation Foodwatch gezogen. Nach Angaben von
Foodwatch entsprechen 90 Prozent der an Kinder vermarkteten
Lebensmittel nicht den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation




WHO. Danach sollten zum Beispiel für an Kinder beworbene Joghurts
maximal 10 Prozent Zucker enthalten, Frühstücksflocken maximal 15
Prozent Zucker oder Snacks maximal 0,1 Gramm Salz pro 100 Gramm. Auch
der renommierte Kinderarzt Prof. Berthold Koletzko von der
Universitätsklinik München kommt zu dem Schluss: "Wir müssen
sicherlich Werbung an Kinder stärker einschränken, wenn uns die
Zukunft unserer Kinder am Herzen liegt und wenn wir die Kosten, die
durch die Adipositas-Epidemie entstehen, einschränken wollen."

Die Lebensmittelindustrie lässt die Kritik seit Jahren kalt.
Gebetsmühlenartig wiederholt der BLL, der Bundesverband der
Lebensmittelindustrie: Die Lebensmittel seien sicher, die Gründe für
Übergewicht seien vielfältig, und die Hersteller hielten sich an alle
gesetzlichen Vorgaben. Von einer CDU/CSU-geführten
Regierungskoalition hatten die Hersteller in Sachen Kindermarketing
bislang wenig zu befürchten. Die CDU/CSU-Fraktion hat bislang alle
Versuche zur Verschärfung von Gesetzen bei Kinderwerbung abgelehnt.
Der CDU-Gesundheitspolitiker Monstadt stellt sich dem nun entgegen:
"Wir müssen erreichen, dass Kinder nicht in dem Maße der Werbung für
schädliche Lebensmittel ausgesetzt sind, weil sie das für ihr Leben
konditioniert." Monstadt ist selbst an Diabetes erkrankt und sagt:
"Viel reden nützt nichts, Taten sind gefragt."

www.frontal21.zdf.de

http://twitter.com/frontal21

Hinweis für Redaktionen:

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "Frontal 21", Michael
Hölting, Telefon: 030 - 2099-1254.



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MyMedela App:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2015 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Magazin "Frontal 21": CDU-Gesundheitspolitiker für schärfere Gesetze bei Werbung für Kinder / Dietrich Monstadt: "Viel reden nützt nichts, Taten sind gefragt" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 1360-35-0015.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 1360-35-0015.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.