InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Media Mundo zeigt neue Handlungsfelder für nachhaltige Medienproduktion

ID: 1265195

Der 6. Media Mundo-Kongress für Nachhaltigkeit in der Medienproduktion am 10. und 11. November 2015 in Düsseldorf steht unter dem Motto "mindshift sustainability"


(PresseBox) - Nachhaltigkeit ist wichtig. Diese Botschaft ist in der Medienbranche angekommen. Doch wichtig wofür? Geht es nur darum, neue Kunden zu gewinnen, sich als Unternehmen neu zu positionieren, neue finanzielle Potenziale zu erschließen oder im Rahmen der Gegebenheiten das ?Richtige? zu tun? Mit dem Motto ?mindshift sustainability? hebt Media Mundo die nachhaltige Medienproduktion zum 6. Media Mundo-Kongress ? als drupa-Trendkongress ? auf eine emotionale Ebene.
Man kann nur Erfolg haben, wenn man Freude hat, an dem was man tut. Das gilt gerade und in hohem Maß für die grafische Industrie und wird im betrieblichen Alltag schon lange gelebt. In Sachen nachhaltige Medienproduktion muss die Branche aber in vielen Hinsichten erst erfahren, wie sie mit ein wenig Freude und Engagement für sich und für die Kunden sehr viel Schönes erschließen kann.
Ein wichtiges Thema des Kongresses ist der Artenschutz. Mit jeder aussterbenden Art verringert sich die Biodiversität auf der Erde und verliert der Mensch ein Stück seiner Lebensgrundlage. In der Keynote von Dr. Martha Robbins vom Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology wird beispielsweise aufgezeigt, wie die Menschen von den Gorillas lernen können. Nur wenn wir den Tropen- und Regenwald und die darin lebenden Arten schützen, können wir die Lebensgrundlage des Menschen schützen.
Natürlich sind auch Vertreter weiterer wichtiger NGOs und Interessensgruppen wie etwa dem WWF Deutschland, NABU oder Greenpeace Energy vor Ort, die nicht nur über wichtige Themen aufklären, sondern auch in ihrer Begeisterung anstecken möchten. Das gilt übrigens auch für den Schauspieler, Autoren und Umweltaktivisten Hannes Jaenicke, der gemeinsam mit Judith Adlhoch einige Umweltskandale aufgedeckt hat. Er berichtet über seine Erfahrungen, die er in dem Bestseller ?Wut allein reicht nicht? aufgezeichnet hat.
Zum ersten Mal findet im Rahmen des Media Mundo-Kongresses auch eine Charity-Bilderausstellung statt. Gezeigt werden Tieraufnahmen von bedrohten Arten aus dem Mondberge-Projekt (http://www.mondberge.com) und eine Auswahl von Arktis-Bildern des international bekannten Fotografen Sebastian Copeland. Die Bilder können vor Ort im Rahmen einer ?Versteigerung? auch käuflich erworben werden ? die Erlöse fließen zu 100% an den Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V. (http://www.berggorilla.org/de/)




Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem f:mp., den NGO-Partnern WWF Deutschland, NABU und FSC, dem Premiumpartner Messe Düsseldorf und vielen weiteren Kongress- und Medienpartnern Nachhaltigkeit zu erleben und ein kleines Stück weit zu genießen in tollen Bildern, wunderbaren Worten und kleinen Momentaufnahmen.
Der Media Mundo-Kongress findet inklusive einer Diskussions- und Expertenrunde, eingeleitet durch die Lesung mit Bildershow ?Ein besonderer Afrika-Thriller?
mit Andreas Klotz am Vorabend, am 10. und 11. November 2015 in Düsseldorf statt.
Infos zum Kongress:
http://www.mediamundo.biz/kongress/kongress2015
Die ersten 15 Teilnehmer, die sich kostenpflichtig zum Kongress anmelden, erhalten als Frühbuchergeschenk ein Exemplar des Bildbandes ?Perle Afrikas?.

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausprobieren statt nur informieren
Lehrgangseröffnung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265195
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Zell/Mosel


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Media Mundo zeigt neue Handlungsfelder für nachhaltige Medienproduktion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Awardverleihung beim Edelmeister-Wettbewerb 2019 ...

tioner, Druckpartner und Digitaldruckveredler traten an, den Preis für die kreativste Druckveredelung für sich zu entscheiden. Mit 34 Einreichungen in fünf Kategorien konnte der Award seine Relevanz auch 2019 bestätigen. Die Steigerung der Einrei ...

Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.