InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schneller Halt für gebrochene Knochen

ID: 1264904

Mit Blaulicht bis ins Knochenmark: Unfallchirurgen am SRH Wald-Klinikum Gera stabilisieren Frakturen mit Kunststoffimplantaten


(IINews) - Mit Blaulicht fährt man ins Krankenhaus – das weiß jeder. Dass Unfallchirurgen mit Blaulicht aber auch Knochenbrüche kitten können, das ist weitgehend unbekannt. Prof. Dr. med. Reiner Oberbeck, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie am SRH Wald-Klinikum Gera, wendet als erster in Thüringen eine Methode an, bei der ein Kunststoffimplantat im Innern des verletzten Knochens für schnelle Stabilisierung sorgt.
Bei dem Verfahren, entwickelt von der Firma Illuminoss, wird über einen schmalen Kanal ein Spezial-Katheter direkt in den Knochenmarkraum gebrochener Knochen eingebracht. Ist der Knochen gerichtet und der Bruch ausreichend überbrückt, wird der Katheter unter Druck mit einem flüssigen Kunststoff aufgefüllt, bis dieser den Hohlraum des Knochens vollständig und wandschlüssig ausfüllt. Innerhalb des Katheters befindet sich ein Lichtleiter, der nun blaues Licht in den Katheter leitet und für eine photochemische Reaktion sorgt, unter der der Kunststoff aushärtet. Ein Vorgang, der bisher aus der Zahnmedizin bekannt ist, wo Kunststofffüllungen in ähnlicher Weise zur Aushärtung gebracht werden. Die so entstandene innere Plastikschiene stabilisiert den Knochenbruch. Der Heilungsprozess setzt wie gewohnt ein. In Gera wurden bislang zehn solcher Eingriffe durchgeführt. „Die Einsatzmöglichkeiten des noch jungen Verfahrens kristallisieren sich zunehmend heraus“, beobachtet Prof. Oberbeck.
Der Vorteil liegt für den Chefarzt auf der Hand: Das Implantat kann über sehr kleine Schnitte minimal-invasiv eingesetzt werden und Knochen auch in Situationen stabilisieren, in denen herkömmliche Implantate nicht einsetzbar wären oder keinen ausreichenden Halt bieten können. Das Verfahren sei zudem eine Alternative für Patienten, bei denen Metallimplantate nicht in Frage kämen. Angewendet wird es vor allem bei älteren Patienten mit Osteoporose und bei Patienten, bei denen eine Operation mit großen Schnitten zu gefährlich erscheint. Gute Erfahrungen wurden bei Brüchen an Ober- und Unterarm, Wadenbein und Becken gemacht.





Kontakt:
Prof. Dr. med. Reiner Oberbeck
SRH Wald-Klinikum Gera
Tel: (0365) 828-3601
E-Mail: unfallchirurgie(at)wkg.srh.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SRH Wald-Klinikum ist mit ca. 1000 Betten das größte Krankenhaus in der Region und akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Als Krankenhaus der Maximalversorgung bieten wir in 24 Fachbereichen und Instituten ein breites medizinisches Leistungsspektrum und versorgen jährlich rund 90.000 stationäre und ambulante Patienten.Alle Fachabteilungen arbeiten interdisziplinär in 20 Fachzentren zusammen. In Deutschlands erstem Kulturkrankenhaus tragen Kunst und Kultur zur Genesung bei.



Leseranfragen:

SRH Wald-Klinikum Gera
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel: 0365 / 828-8108
eMail: katrin.wiesner(at)wkg.srh.de



PresseKontakt / Agentur:

SRH Wald-Klinikum Gera
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel: 0365 / 828-8108
eMail: katrin.wiesner(at)wkg.srh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste wirkstoffübergreifende Ausschreibung für TNFalpha-Inhibitoren erfolgreich abgeschlossen
123fit Fitness Rahlstedt
Bereitgestellt von Benutzer: kwiesner
Datum: 21.09.2015 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264904
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Wiesner
Stadt:

Gera


Telefon: (0365) 828-8108

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schneller Halt für gebrochene Knochen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Wald-Klinikum Gera (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SRH Wald-Klinikum Gera



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.