InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europaweit mit vereinten Stimmen Unterstützung für Menschen mit Kopf-Hals-Krebs zeigen

ID: 1264811


(ots) -

- Kopf-Hals-Krebs ist die sechsthäufigste Krebserkrankung, über 600.000 Menschen
sind weltweit betroffen  
- Anlässlich der dritten jährlichen Aktionswoche zu Kopf-Hals-Krebs finden Aktionen
statt, mit denen auf die Anzeichen und Symptome der Erkrankung aufmerksam gemacht wird
 
- Geben Sie Ihre Stimme zur Unterstützung von Patienten mit Kopf-Hals-Krebs und
beteiligen Sie sich an der Diskussion in den sozialen Netzwerken mit #UnitingVoices 


Die Europäische Kopf-Hals-Gesellschaft (EHNS) und die Make
Sense-Kampagne, haben heute den Start der dritten jährlichen
Aktionswoche zu Kopf-Hals-Krebs (21.-25. September) bekannt gegeben.
Im Rahmen der europaweiten Aktionswoche werden sowohl die
Öffentlichkeit als auch Ärzte über die Risikofaktoren von
Kopf-Hals-Krebs, Prävention und die frühen Anzeichen der Erkrankung
aufgeklärt.

Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:

http://www.multivu.com/players/uk/7628151-support-head-neck-cancer
-patients

 "Jedes Jahr wird in Europa bei 350.000 Menschen Kopf-Hals-Krebs
diagnostiziert und über die Hälfte davon wird nach fünf Jahren nicht
mehr am Leben sein. Und das, obwohl Patienten bei früher Diagnose und
Behandlung eine Überlebensrate von  80-90% haben könnten." so
Professor René Leemans, Vorsitzender der EHNS und Professor und
Leiter für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - Kopf-Hals-Chirurgie am VU
University Medical Centre. "Mit der Make Sense-Kampagne machen wir
auf frühe Anzeichen der Erkrankung aufmerksam und ermutigen dazu,
rechtzeitig medizinischen Rat einzuholen. Ausserdem setzen wir uns
für eine bestmögliche Patientenversorgung ein, um für Menschen, bei
denen die Erkrankung diagnostiziert wurde, die Heilungs-Chancen zu
verbessern."

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der Kampagne auf der




Patientenversorgung. Im Rahmen eines vielfältigen Programms, das auch
Social Media Aktivitäten umfasst, beteiligen sich Ärzte,
Interessengruppen und Patientenorganisationen.

Die Kampagne stellt die Vorteile einer interdisziplinären
Betreuung durch fachübergreifende Teams (MDT) bei Kopf-Hals-Krebs in
den Vordergrund. Der MDT-Ansatz vereint alle Aspekte der
Patientenversorgung und es hat sich gezeigt, dass damit bessere
Ergebnisse für Patienten erzielt werden können.

Den Patienten eine Stimme geben - Uniting Voices 

Die diesjährige Social Media-Plattform heisst "Uniting Voices" und
soll das dringend notwendige Gespräch über Kopf-Hals-Krebs anstossen.
Ziel ist es, die Kanäle sozialer Netzwerke zu nutzen, um
Aufmerksamkeit zu schaffen. "Uniting Voices" soll Menschen mit
Kopf-Hals-Krebs ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln und ihnen zeigen,
dass sie nicht alleine sind.

Sie können sich über Twitter beteiligen, indem Sie #UnitingVoices
nutzen oder Sie besuchen für weitere Informationen unsere
mehrsprachige Webseite http://www.makesensecampaign.eu.

Tag der Früherkennung 

Am 23. September finden europaweit an verschiedenen Orten
kostenlose "Early Diagnosis Days" (an denen Besucher sich mit Ärzten
austauschen und Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen können) statt.

Die Kampagne ermutigt zum Besuch in den teilnehmenden Kliniken und
zur Wahrnehmung einer kostenlosen Vorsorgeuntersuchung, vor allem
dann, wenn EINS der folgenden Symptome über einen Zeitraum von DREI
Wochen aufgetreten ist:


- Wunde Zunge, nicht heilende Wunden im Mund-Rachenraum, weisse oder rote Plaques im
Mund
- Halsschmerzen
- Permanente Heiserkeit
- Schmerzen oder Beschwerden beim Schlucken
- Schwellungen des Nackens
- Einseitig verstopfte oder blutende Nase


Weitere Informationen über die teilnehmenden Kliniken erhalten Sie
hier: http://makesensecampaign.eu/awareness-week.

Es wird zudem Informationstage an Schulen und Universitäten geben,
bei denen Schüler und Studenten über die Erkrankung und deren
Symptome aufgeklärt werden - als Teil des zugehörigen Young Adults
Day am 24. September. Am Freitag, den 25. September, wird die
Aktionswoche mit einem Informationstag für Ärzte am European Cancer
Congress (ECC) in Wien abschliessen. Hier werden Experten für die
Presse als Interviewpartner zur Verfügung stehen und weiteres
Aufklärungsmaterial der Kampagne angeboten.

So können Sie sich beteiligen: Wenn Sie helfen wollen, das
Bewusstsein für Kopf-Hals-Krebs zu erhöhen, können Sie:


- Die Diskussion auf Twitter mitgestalten - nutzen Sie #UnitingVoices und besuchen
Sie unsere Webseite http://www.makesensecampaign.eu
- Uns auf Facebook besuchen - teilen Sie Ihr Video auf unserer Kampagnen-Seite und
nutzen Sie #UnitingVoices
https://www.facebook.com/pages/Make-Sense-Campaign/372091092995793?fref=ts
- An den Veranstaltungen "Early Diagnosis Day" und "Local Education Day" teilnehmen und
diese bekannter machen
http://makesensecampaign.eu/awareness-week
- Aktiv werden - laden Sie Flyer und Poster herunter, um die Kampagne und die
1für3-Anzeichen bekannter zu machen
http://makesensecampaign.eu/downloads
- Unterschreiben Sie die Petition der Make Sense-Kampagne - zeigen Sie gemeinsam mit
europäischen Abgeordneten Ihre Unterstützung für die Make Sense-Kampagne
http://makesensecampaign.eu/petition


Weitere Informationen erhalten Sie hier:
http://www.makesensecampaign.eu.

Redaktionelle Hinweise  Über die Make Sense Kampagne  

Die Make Sense-Kampagne der EHNS will das Bewusstsein für
Kopf-Hals-Tumore schärfen und die Heilungschancen für die Betroffenen
verbessern. Dies geschieht durch:


- Aufklärungsarbeit zur Krankheitsvorsorge
- Förderung des Wissens über frühe Krankheitssymptome
- Bestärkung zu frühzeitigem Arztbesuch, Diagnosestellung und Überweisung


Die Make Sense-Kampagne wird durch Merck Serono, der
biopharmazeutischen Sparte von Merck, Boehringer Ingelheim und
Transgene unterstützt.

Über die EHNS 

Die europäische Kopf-Hals-Gesellschaft (EHNS) ist eine
internationale gemeinnützige Organisation mit Sitz in Belgien. Die
EHNS besteht aus Einzelpersonen, nationalen und multinationalen
Gesellschaften sowie angegliederten Studiengruppen, die sich
europaweit mit der Bildung und Forschung zu Kopf-Hals-Krebs und
dessen Behandlung befassen. Einzelpersonen aus aller Welt können eine
Mitgliedschaft beantragen. Die EHNS hat sich zum Ziel gesetzt, den
Wissensaustausch zwischen Experten für Kopf- und Halserkrankungen
einschliesslich Kopf-Hals-Tumoren anzuregen, und höchste Standards
bei Forschung, Aufklärung, Schulung, Prävention und
Patientenversorgung zu fördern. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter: http://www.ehns.org

Über Kopf-Hals-Krebs 

Die Bezeichnung Kopf-Hals-Tumoren ist ein Sammelbegriff für alle
Krebserkrankungen, die im Bereich des Kopfes und Halses auftreten,
inklusive der Mundinnenseite und der Zunge (''Mundhöhle''), Kehle
(''Rachen'') und den Sprechapparat (''Kehlkopf'') mit Ausnahme der Augen,
des Gehirns, der Ohren und der Speiseröhre. In der Regel nimmt die
Erkrankung ihren Ursprung in den Epithelzellen, die die feuchten
Schleimhautoberflächen im Inneren des Kopfes und Halses wie z. B.
Mund, Nase und Rachen auskleiden.

Fakten 


- Kopf-Hals-Tumoren stellen weltweit die sechsthäufigste Krebsart dar, an der
europaweit jährlich  über 62.000 Menschen versterben
- Er ist etwa halb so häufig wie Lungenkrebs, aber doppelt so häufig wie
Gebärmutterhalskrebs
- Im Jahr 2012 wurden in Europa 150.000 Patienten neu diagnostiziert
- Etwa 60 Prozent der Patienten mit Kopf-Hals-Krebs befinden sich zum Zeitpunkt der
Diagnose bereits im lokal fortgeschrittenen Stadium
- Etwa 60 Prozent der Patienten mit Diagnosestellung im fortgeschrittenem
Krankheitsstadium versterben innerhalb von fünf Jahren
- Männer erkranken zwei- bis dreimal häufiger an Kopf-Hals-Tumoren als Frauen, aber auch
bei Frauen ist die Tendenz steigend
- Kopf-Hals-Tumore findet man am häufigsten bei über 40-Jährigen, aber auch bei Jüngeren
ist die Wahrscheinlichkeit zu erkranken in den letzten Jahren angestiegen


     (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150918/268065 )



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150918/268065




Video:
http://www.multivu.com/players/uk/7628151-support-head-neck-cancer-patients




Pressekontakt:
Pressekontakt: Sophie Ryan, +44(0)7809-390-664,
sryan(at)axon-com.com; Karley Ura, +44(0)20-3595-2415, kura(at)axon-com.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hören, ob die Tropfen stimmen / Apotheker-Tipp zur Einnahme von Tropfen für Patienten mit Sehproblemen
BioClinicaübernimmt Synowledge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2015 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264811
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Brüssel


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europaweit mit vereinten Stimmen Unterstützung für Menschen mit Kopf-Hals-Krebs zeigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Head and Neck Society (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Head and Neck Society



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.