InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grippeimpfung 2015: Das müssen Sie wissen (AUDIO)

ID: 1264753


(ots) -
Anmoderationsvorschlag: Jedes Jahr das Gleiche, mit Herbstbeginn
wird zur Grippeschutzimpfung aufgerufen, obwohl, gefühlt, der Sommer
noch nicht vorbei ist. Max Zimmermann hat sich beim Fachmann
erkundigt, warum man sich rechtzeitig impfen lassen sollte:

Sprecher: Frühzeitiges Impfen ist sinnvoll, da es ungefähr zwei
Wochen dauert bis der Impfschutz aufgebaut ist. Am besten lässt man
sich ab Ende September einen Termin geben, sagt Internist und
Chefredakteur Dr. Andreas Baum, vom Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber" und erklärt, wer die Impf-Zielgruppe ist:

O-Ton Andreas Baum: 16 Sekunden

Wer sich in jedem Fall impfen lassen sollte, das sind ältere
Menschen über 60, Menschen mit chronischen Krankheiten, zum Beispiel
Herz- oder Lungenkrankheiten, Diabetes, dann auch Schwangere und alle
Menschen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko, also zum Beispiel
medizinisches Personal, Busfahrer, Lehrer, Erzieherinnen.

Sprecher: Umgangssprachlich werden Erkältungen oft als Grippe
bezeichnet, weil sich einige Krankheitsmerkmale ähneln. Es gibt aber
klare Unterschiede:

O-Ton Andreas Baum: 18 Sekunden

Die Grippe wird aber nicht von Erkältungsviren sondern von
sogenannten Influenza-Viren verursacht, und sowohl die Symptome als
auch die Dauer und der Verlauf sind in der Regel bei der echten
Grippe deutlich schwerer. Typisch ist zum Beispiel, dass die Grippe
sehr plötzlich beginnt, dazu kommt dann oft schweres Krankheitsgefühl
mit hohem Fieber, Kopf-, Hals und Gliederschmerzen.

Sprecher: Bis man wieder auf den Beinen ist dauert es meist
deutlich länger, als bei einer einfachen Erkältung. Hat man eine
Grippe überstanden, muss man sich weiterhin trotzdem jährlich impfen
lassen:

O-Ton Andreas Baum: 16 Sekunden

Das Problem ist, dass sich die Grippeviren ständig ändern. Also,




die kommen gewissermaßen jedes Jahr mit einer neuen Variante auf den
Markt. Und die Abwehrstoffe, die der Körper nach der Impfung gebildet
hat, die helfen dann nicht mehr. Deshalb sollte man sich wirklich
jedes Jahr neu impfen lassen.

Abmoderationsvorschlag: Damit man die Grippeschutzimpfung nicht
versäumt, sollte man am besten gleich einen Termin beim Hausarzt
vereinbaren, rät der "Diabetes Ratgeber".

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Sinnvolle Regelung / Kommentar zur Gesundheitskarte
Nicht zu schnell aufpäppeln / Untergewichtige Babys würden sich an die zu hohe Kalorienaufnahme gewöhnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2015 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grippeimpfung 2015: Das müssen Sie wissen (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Diabetes Ratgeber otp-grippeimpfung-dr9.mp3 bme-grippeimpfung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Diabetes Ratgeber otp-grippeimpfung-dr9.mp3 bme-grippeimpfung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.