InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Klimaschutz

ID: 1264701


(ots) - Die Europäer wollen, und das ist ein Novum, ein
"dynamisches" Abkommen. Will sagen: Die Zusagen der über 190 Länder
zur CO2-Reduktion sollen alle fünf Jahre daraufhin überprüft werden,
ob sie zum Zwei-Grad-Pfad passen. Wenn die Emissionen zu hoch liegen,
sollen die Länder ihre Zusagen anheben. Ob die anderen Regierungen da
mitziehen, ist völlig offen, obwohl auf der Hand liegt, dass diese
"Dynamisierung" notwendig wäre. Die bisher vorliegenden Angebote der
Länder zum Klimaschutz werden zur einer Erwärmung um drei Grad oder
mehr führen. Das Ziel der EU, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 40 Prozent
gegenüber dem Basisjahr 1990 zu senken, ist - verglichen mit den
Plänen anderer Obereinheizer wie USA, Australien oder Japan -
ambitioniert. Doch, gemessen am Notwendigen, ebenfalls nicht
ausreichend. Die EU-Minister haben jetzt die Chance vertan, das
Minderungsziel zu verschärfen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sonntag aktuell: Kommentar zum größten Nato-Manöver seit vielen Jahren
Mitteldeutsche Zeitung: zu VW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2015 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264701
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Klimaschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein hohles Versprechen ...

Der Schutz der Familien aus Syrien, aus Afghanistan oder Eritrea steht also nicht auf dem Programm der Koalition. Völlig zu Recht handelt sie sich damit nicht nur die Proteste von Menschenrechtsorganisationen ein, sondern auch von den christlichen K ...

Weniger reden, mehr tun ...

Lieber spät als gar nicht kritisiert Kanzler Friedrich Merz Israels Militäroperationen im Gazastreifen und fällt damit in den Chor in Europa mit ein. So berechtigt die Kritik an den teils völkerrechtswidrigen Operationen der Regierung von Benjami ...

Falsche Zurückhaltung ...

Noch während die Austauschkampagne lief, überzog die russische Armee die Ukraine mit den bislang schlimmsten Luftschlägen seit Kriegsbeginn. Dutzende Menschen starben, darunter mehrere Kinder, und noch mehr wurden verletzt, als Putin einfache Stä ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.