InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reha-Zentrum Teltow-Seehof der Deutschen Rentenversicherung Bund unter neuerärztlicher Leitung

ID: 1264368


(ots) - Im Reha-Zentrum Teltow-Seehof der Deutschen
Rentenversicherung Bund findet ein Wechsel in der ärztlichen Leitung
statt: Mit einer Feierstunde wurde heute Prof. Dr. Michael Linden,
bisheriger ärztlicher Direktor der Klinik und Chefarzt der Abteilung
für psychische und psychosomatische Erkrankungen, verabschiedet und
Prof. Dr. Volker Köllner als dessen Nachfolger in sein Amt
eingeführt. Bei der Veranstaltung würdigten unter anderem Almuth
Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales,
Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Gundula
Roßbach, Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund, und Prof.
Dr. Ulrich Schwantes, Vizepräsident der Landesärztekammer
Brandenburg, das Wirken Lindens und übermittelten Köllner ihre besten
Wünsche.

Das Reha-Zentrum Teltow-Seehof gehört zur Reha-Klinik-Gruppe der
Deutschen Rentenversicherung Bund. Gegründet wurde die Klinik 1974
unter dem Namen Reha-Klinik Wannsee als ausschließlich kardiologische
Klinik zur Versorgung der herzoperierten Patienten im damaligen
Westteil Berlins. 1997 wurde die Klinik nach Teltow-Seehof ins
Bundesland Brandenburg verlegt und auf 210 Behandlungsplätze
erweitert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Linden erfolgte eine
Erweiterung des Behandlungsspektrums um die Psychosomatik. Der
Bereich Kardiologie übernimmt derzeit alle Patienten aus dem
Deutschen Herzzentrum Berlin nach Transplantation oder Einbau eines
Kunstherzens. In der Abteilung für psychische und psychosomatische
Erkrankungen werden Patienten mit allen Formen psychischer Störungen
behandelt. Diese kommen überwiegend auf Anregung der Kranken- oder
Rentenversicherung ins Reha-Zentrum Teltow-Seehof. Bestimmte
Untersuchungen werden in Kooperation mit dem Campus Benjamin Franklin
der Charité-Universitätsmedizin Berlin durchgeführt. Unter der




bisherigen ärztlichen Leitung hat sich eine rege Forschungstätigkeit
entwickelt. Besonderheit der kardiologischen wie der
psychosomatischen Abteilung ist die wohnortnahe Rehabilitation. Diese
erfolgt zum einen in vollstationärer, aber auch in teilstationärer
(ganztägig-ambulanter) Form. Ein Großteil der Patienten kommt aus der
Region. Die Klinik leistet damit einen wichtigen Beitrag zur
Gesundheitsversorgung in Brandenburg.

Prof. Dr. Volker Köllner, der neue ärztliche Direktor des
Reha-Zentrums Teltow-Seehof, hat zunächst an der Universitätsklinik
für Herz- und Gefäßchirurgie und an der Medizinischen
Universitätsklinik in Bonn gearbeitet. Danach wechselte er an das
Institut für Psychosomatische Medizin der Universität Homburg/Saar.
Er war anschließend Oberarzt an der Psychosomatischen Klinik der TU
Dresden und elf Jahre lang Chefarzt der Mediclin Fachklinik für
Psychosomatik in Blieskastel/Saarland. Prof. Dr. Köllner wirkt an
leitender Stelle in unterschiedlichen Fachgremien und ist
Mitherausgeber verschiedener Fachzeitschriften. Entsprechend seiner
Arbeitsschwerpunkte wird er die bisherigen Entwicklungen in der
Abteilung für psychische und psychosomatische Erkrankungen des
Reha-Zentrums Teltow-Seehof in den Bereichen Psychokardiologie,
Psychotraumatologie und Schmerztherapie weiter fördern und mit neuen
Impulsen versehen. Das wissenschaftliche Engagement von Prof. Dr.
Linden am Reha-Zentrum wird Prof. Dr. Köllner ebenfalls fortführen.



Pressekontakt:
Dr. Dirk von der Heide
Pressesprecher
Tel. 030 865-89178
Fax. 030 865-27379
pressestelle(at)drv-bund.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Immer mehr Frauen sterben an Lungenkrebs
Herz- und Gefäßmedizin im Fokus – Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum Essen (WHGZ) eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2015 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264368
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reha-Zentrum Teltow-Seehof der Deutschen Rentenversicherung Bund unter neuerärztlicher Leitung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Rentenversicherung Bund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Rentenversicherung Bund



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.