Awareness Day zur Familiären Hypercholesterinämie am 24. September
(ots) - Weltweit wird am 24. September 2015 der
Awareness Day zur Familiären Hypercholesterinämie (FH) begangen. Ziel
dieses Aktionstages ist es, die genetische Fettstoffwechselstörung
und ihre Folgen für das Herz-Kreislauf-System stärker in das
Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Dieses Ziel hat sich auch
die Initiative "Cholesterin persönlich nehmen. Risiko senken zählt"
gesetzt, die über Cholesterin und seine Risiken sowie über die FH als
eine Ursache für stark erhöhte Werte des sogenannten "schlechten" Low
Density Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) im Blut aufklärt.
Aufklärungsarbeit, die laut Michaela Wolf "nicht nur international,
sondern auch in Deutschland sehr wichtig ist". Die
Vorstandsvorsitzende der "CholCo e.V.: Patientenorganisation für
Patienten mit Familiärer Hypercholesterinämie und anderen schweren
genetischen Stoffwechselstörungen" ist mit der Patientenorganisation
Partner der Initiative.
"Obwohl es geschätzt etwa 200.000 FH-Patienten in Deutschland gibt
und die Erkrankung zu den häufigsten genetischen Störungen gehört,
ist sie bislang wenig bekannt und wird nur bei 1-10 Prozent der
Betroffenen diagnostiziert", so Michaela Wolf, die selbst von der FH
betroffen ist, "eine Tatsache, die wir mit Hilfe der Initiative
unbedingt ändern möchten."[1] Denn: Eine frühzeitige Diagnose und der
rechtzeitige Beginn einer cholesterinsenkenden Therapie können
helfen, die schwerwiegenden Folgen der FH zu verhindern. Bei
Patienten mit FH können die LDL-C-Werte bedingt durch die
Fettstoffwechselstörung von 190mg/dl bis über 450 mg/dl erhöht
sein.[2] Durch die von Geburt an erhöhten LDL-C-Werte erleiden
FH-Patienten nicht selten bereits in jungen Jahren schwere
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Herzinfarkt oder einen
Schlaganfall.
Auf der Website der Initiative, zu deren Partnern neben der CholCo
e.V. die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von
Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF
(Lipid-Liga) e.V. sowie Sanofi in Deutschland gehören, finden Sie
unter www.cholesterin-persoenlich-nehmen.de neben
Hintergrundinformationen zur Familiären Hypercholesterinämie,
Broschüren zum Download und erklärende Videos sowie nützliche
weiterführende Links zum Thema.
Quellen:
1. Nordestgaard BG et al., Eur Heart J 2013; 34: 3478-90.
2. Klose G. et al. Familiäre Hypercholesterinämie: Entwicklungen in
Diagnostik und Behandlung. Deutsches Ärzteblatt 2014; 111: 523-9.
Pressekontakt:
Monika Erdmann
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Brand & Scientific Communication
Industriepark Höchst, Gebäude K 703
65926 Frankfurt am Main
e-mail: presse(at)sanofi.com
Anja Baumgarten
fischerAppelt, relations GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
t: +49 89 7474 66 218
f: +49 89 7474 66 66
e-mail: abau(at)fischerappelt.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.09.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Awareness Day zur Familiären Hypercholesterinämie am 24. September
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative "Cholesterin persönlich nehmen. Risiko senken zählt" (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).