InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalenpost: Ohne Großbritannien wäre die EU am Ende

Von Michael Backfisch

ID: 1264118


(ots) - Der Traum von einem zusammenwachsenden Europa - die
große Vision von Helmut Kohl und François Mitterrand - ist geplatzt.
Schlimmer noch: Was derzeit passiert, ist ein Angriff auf die
Fundamente der Gemeinschaft. Die Grundaxiome der EU waren ein
riesiger Binnenmarkt, offene Grenzen, stabile Haushalte, eine
gemeinsame Währung und eine zunehmende politische Harmonisierung mit
dem Fernziel der Integration.

Davon sind wir Lichtjahre entfernt. Das Schengen-Abkommen mit
einer wirksamen Kontrolle der Außengrenzen ist Makulatur. Die
gerechte Verteilung von Flüchtlingen je nach Wirtschaftskraft,
Arbeitsmarkt und Ausländeranteil eines Landes funktioniert hinten und
vorne nicht. Alarmzeichen auch in Großbritannien. Der Dilettantismus
bei der Lösung der Flüchtlingskrise befeuert die Argumente der
Euro-Kritiker. Erstmals ist eine Mehrheit der Briten für einen
Austritt aus der EU. Das sind finstere Vorboten für das
EU-Referendum, das spätestens für 2017 vorgesehen ist.

Würde Großbritannien aus der EU ausscheren, wäre die Gemeinschaft
am Ende. Es wäre ein Tod auf Raten. Daran kann keiner Interesse
haben. Die EU muss sich jedoch neu definieren, nach dem Motto:
Weniger ist mehr. Gefragt sind jetzt keine wolkigen Utopien, sondern
praktische Lösungsansätze. Die Leitfrage: Wie können
Flüchtlingsströme kanalisiert werden?

EU-Staaten, die bislang die Hauptlast tragen mussten, brauchen die
volle Unterstützung aus Brüssel - finanziell, personell,
organisatorisch. Vor allem Italien und Griechenland wurden zu oft
allein gelassen. Flüchtlinge müssen an dem Ort, an dem sie Europa
betreten, registriert und betreut werden.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Mehr Schutz für Amtsträger

Von Wilfried Goebels
Rheinische Post: Verfassungsschutz beobachtet Salafisten beim Werben um Flüchtlinge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2015 - 22:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264118
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ohne Großbritannien wäre die EU am Ende

Von Michael Backfisch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.