Neue OkuStim® Daten werden auf dem EURETINA Congress 2015 vorgestellt
(ots) - Okuvision GmbH, der führende
Entwickler von transkornealer Elektrostimulationstherapie (TES) an
Patienten im frühen und mittleren Stadium von Retinitis pigmentosa
(RP), kündigte heute an, dass die klinischen Post-Market-Daten der
OkuStim®-Behandlung auf dem European Society of Retina Specialists
(EURETINA) Congress 2015 [Kongress der Europäischen Gesellschaft für
Netzhautspezialisten] präsentiert werden.
Wichtige Erkenntnisse der TESOLA- und EST-II-Studien werden von
Dr. Lubka Naycheva, Fachärztin und Leiterin der Ambulanz der
Universitätsklinik für Augenheilkunde in Frankfurt, auf der
führenden, bereits zum 15. Mal veranstalteten Konferenz für
Netzhauterkrankungen vorgetragen, die vom 17. bis 20. September in
Nizza stattfindet.
Die Präsentation mit dem Titel "Identifying High and Low
Responders to Transcorneal Electrical Stimulation Treatment for
Patients with Retinitis Pigmentosa" [Identifizierung von Patienten
mit hoher und niedriger Ansprechrate auf transkorneale
Elektrostimulationsbehandlung an Patienten mit Retinitis pigmentosa]
unterstreicht die Ergebnisse der EST-II-Studie, die 63 Patienten
umfasste. Die Patienten erhielten die OkuStim®-Behandlung wöchentlich
für 30 Minuten während eines Jahres. Es wurde nicht nur die
Sicherheit der OkuStim®-Therapie bestätigt, sondern es konnten auch
überzeugende und statistisch signifikante Verbesserungen bei den
Elektrophysiologiedaten vorgewiesen werden. Dr. Naycheva wird in
Acropolis, Nizza, vom 17. - 20. September 2015 während ihrer
Posterpräsentation mit der Nummer 7705 weitere Erkenntnisse der
Studie vorstellen, darunter auch die Veränderungen im Gesichtsfeld
von Patienten.
Die zweite Präsentation von Dr. Naycheva mit dem Titel
"Transcorneal Electrical Stimulation Treatment for Patients with
Retinitis Pigmentosa - Summary of Results from the TESOLA Study - a
Multicentric Observational Study" [Transkorneale
Elektrostimulationsbehandlung an Patienten mit Retinitis pigmentosa -
Zusammenfassung der Ergebnisse der TESOLA-Studie - einer
multizentrischen Beobachtungsstudie] zeigt die Ergebnisse von 105
Patienten, die wöchentlich für 30 Minuten über einen Zeitraum von
sechs Monaten mit OkuStim® behandelt wurden. Die Sicherheit wurde
nachgewiesen und die meisten Patienten erklärten ihre Zufriedenheit
mit der Behandlung. Weitere Erkenntnisse aus der Studie werden in
einem, am Donnerstag, dem 17. September für 14.40 Uhr angesetzten,
frei zugänglichen Vortrag im Raum Calliope, Acropolis, ebenso wie in
einer Posterpräsentation mit der Nummer 7679 vom 17. - 20. September
2015 in Acropolis, Nizza, vorgestellt.
In Zusammenhang mit den kommenden Präsentationen erklärte,
Reinhard Rubow, CEO von Okuvision: "Bisher zeigen unsere robusten
klinischen Studien ganz klar, dass die OkuStim®-Behandlung sicher und
bei der Verzögerung des Fortschreitens von RP wirksam ist, obwohl
nicht alle Patienten in gleichem Umfang darauf ansprechen. Wir
analysieren die Daten weiter, um ein besseres Verständnis für den
Nutzen der Therapie zu erhalten."
Durch patientenindividuell angepasste transkorneale elektrische
Stimulation (TES) kann das Fortschreiten von RP-bezogener Erblindung
verzögert werden. Die Behandlung wird von den Patienten nur
geringfügig wahrgenommen und verursacht in der Regel kaum Unbehagen
oder Schmerzen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind trockene Augen,
wobei nach der Anwendung künstlicher Tränen sofort eine Besserung
eintritt.
Während des Kongresses, der vom 17. - 20. September stattfindet,
erhalten Sie am Stand M112 weitere Informationen über OkuStim®,
Okuvision GmbH und die Muttergesellschaft Retina Implant AG.
Über Okuvision GmbH: Okuvision GmbH wurde 2007 von der Retina
Implant AG gegründet. Das Unternehmen ist ein Innovator auf dem
Gebiet der transkornealen Elektrostimulationstherapie (TES) an
Patienten im frühen und mittleren Stadium der Retinitis pigmentosa
(RP). Aufbauend auf den Erfahrungen bei der Verwendung der
subretinalen Implantationstechnologie von Retina Implant, wurde
Okuvision mit dem Ziel gegründet, eine Behandlung für RP zu
entwickeln. Im Dezember 2011 erhielt OkuStim® die CE-Kennzeichnung
als Behandlung zur Verzögerung des Fortschreitens von RP.
Weiterführende Informationen finden Sie auf: http://www.okuvision.de
[http://www.okuvision.de/].
MLSGROUP: Okuvision GmbH:
Alice Beynon Reinhard Rubow
+44 (0)20 3219 8791 +49 7121 36403-100
RetinaImplant(at)mslgroup.com Reinhard.Rubow(at)Okuvision.de
Web site: http://www.okuvision.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2015 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263595
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Nizza, Frankreich
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OkuStim® Daten werden auf dem EURETINA Congress 2015 vorgestellt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Okuvision GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).