InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Naschen erlaubt - auch beim Abnehmen (FOTO)

ID: 1263105


(ots) -
Auch während einer Diät darf man sich ab und an etwas Süßes
gönnen. Das belegt eine aktuelle Studie des Instituts für
Ernährungspsychologie Göttingen. Das Einplanen kleiner süßer
Zwischenmahlzeiten kann Heißhungerattacken vorbeugen und verhindern,
dass man die Diät vorzeitig abbricht. Das erprobte Ernährungsprogramm
''Abnehmen mit Genuss'' plant daher kleine "Sünden" von vorneherein mit
ein.

Ein Leben ohne Schokolade? Für viele undenkbar. Doch besonders
Menschen, die abnehmen wollen, verbannen Süßigkeiten aus ihrem
Alltag, weil sie meinen, so schneller abzunehmen. Falsch gedacht.
Eine Untersuchung* des Instituts für Ernährungspsychologie an der
Universitätsmedizin Göttingen (IfE) zeigt: Zucker in Maßen
beeinträchtigt die Gewichtsabnahme nicht. Dort wurden im Rahmen einer
modifizierten mediterranen Diät täglich ein bis zwei süße Snacks mit
durchschnittlich 170 kcal und 12g Zucker eingeplant. Insgesamt
enthielt die an deutsche Vorlieben angepasste Mittelmeerdiät 12,1 %
der Kalorien in Form von Zucker. Der Gewichtsverlust betrug bei
täglich 1.300 kcal nach 12 Wochen durchschnittlich 5,2 Kilo.

Grundsätzlich ist Zucker also kein Problem für das
Gewichtsmanagement. Wer sich jegliche Süßigkeiten oder andere
Lieblingsspeisen verkneift, wird wahrscheinlich nicht lange
durchhalten. Durchhalten aber ist Grundvoraussetzung für Erfolg. Wer
also Lust auf Schokolade hat, sollte sich gelegentlich ein Stück
gönnen. "Kategorische Verbote funktionieren nicht. Wer sich von
vornherein ein Quantum Genuss zugesteht, vermeidet Essanfälle und ist
auch auf der Waage erfolgreicher", sagt PD Dr. Thomas Ellrott, Leiter
des IfE.

Süßes mit einplanen

Das von seinem Institut wissenschaftlich begleitete
AOK-Abnehmprogramm "Abnehmen mit Genuss" folgt genau diesem Prinzip




und funktioniert ohne Verbote. Das Konzept ist keine Diät, sondern
basiert auf einer grundlegenden, dauerhaften Ernährungsumstellung.
Seit Mitte des Jahres steht das erprobte 12-Monats-Programm auch
Versicherten anderer Kassen offen. Bei dem individuell auf den
Teilnehmer zugeschnittenem Ernährungstraining lernt dieser, wie er
sein Wohlfühlgewicht erreicht und vor allem wie er es hält.

Allerdings: einen übermäßigen Konsum von Zucker sehen auch die
Experten von "Abnehmen mit Genuss" kritisch. Das kann vor allem durch
Getränke rasch passieren. Limonaden und Säfte liefern zwischen 400
und 500 Kalorien pro Liter. Im Vergleich zu festen Lebensmitteln
sättigen Kalorien aus Getränken schlechter. "Wir helfen den
Teilnehmern, hier das richtige Maß zu finden", sagt Ellrott. Etwa 10
% des normalen Kalorienbedarfs können aus Zucker stammen. Letztlich
sei jedoch entscheidend, dass die Energiebilanz am Ende der Woche
stimmt. Und dafür sind hauptsächlich alle anderen Lebensmittel
entscheidend, die etwa 90 % der Kalorien beisteuern. Weitere
Informationen zur Studie und zum Programm unter
www.abnehmen-mit-genuss.de.

* Lokal adaptierte mediterrane Diät zum Gewichtsmanagement,
randomisierte kontrollierte Studie des Instituts für
Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen. Austel A, Rank C,
Wagner N, Görge J, Ellrott T, Eur J Clin Nutr 2015; doi:
10.1038/ejcn. 2015.11

Zu Abnehmen mit Genuss

- "Abnehmen mit Genuss" ist ein verhaltensbasiertes
Trainingsprogramm zum dauerhaften Gewichtsverlust für Teilnehmer
ab 15 Jahre. Bislang haben über 100.000 Teilnehmer daran
erfolgreich teilgenommen. 90 % der Teilnehmer beurteilen das
Programm als "sehr gut" oder "gut".

- Das Programm wurde von Präventionsexperten und Medizinern der
AOK in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ernährungspsychologie
an der Universität Göttingen erarbeitet. Erfahrungen von
Vorgängerprogrammen flossen ein.

- Das Programm wird fortlaufend evaluiert und dem
wissenschaftlichen Fortschritt angepasst.

- Wissenschaftlich anerkannt: Die Empfehlungen entsprechen den
Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, den
Leitlinien der Deutschen Adipositas Gesellschaft sowie dem
Leitfaden Prävention des Spitzenverbands der gesetzlichen
Krankenversicherungen

- Es gibt eine Online- wie eine Briefvariante. Dauer 12 Monate.
Kosten EUR 79,90. AOK-Versicherte zahlen nur EUR 44,90 (Die AOK
erstattet ihren Versicherten den Teilnehmerbetrag am
Programmende zurück)



Pressekontakt:
Pressebüro Hilde Hutchings
Tel. 06101 9954725
E-Mail: abnehmen-mit-genuss(at)hutchings.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gegen wiederkehrenden Lippenherpes ist ein Kraut gewachsen! / Neue PROTECT-Studie belegtüberlegenen Herpesschutz durch den Mikroalgenwirkstoff Spiralin® im Vergleich zur Standardcreme Aciclovir
Continentale: Neuer Krankenvollversicherungstarif speziell für Ärzte - Starke Leistungen, günstiger Beitrag mit Top-Marktposition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263105
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bad Vilbel


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Naschen erlaubt - auch beim Abnehmen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Abnehmen mit Genuss - AOK istock-000010335778-copyright-webphotographeer.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Abnehmen mit Genuss - AOK istock-000010335778-copyright-webphotographeer.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.