InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein halbes Jahr Pille Danach rezeptfrei: Ups! Da ging was schief. /
Bei zu wenigen Deutschen bekannt: Nur die Hälfte weiß über die Pille Danach Bescheid (FOTO)

ID: 1263053


(ots) -
Aktuelle Zahlen bringen es ans Licht - es herrscht nach wie vor
Aufklärungsbedarf beim Thema Verhütung. Insbesondere wenn es nach
einer Panne um die Pille Danach geht. 2,4 Millionen Verhütungspannen
gibt es deutschlandweit im Jahr [1], fast jeder war schon einmal in
dieser Situation: Pille vergessen, oder auf Reisen nicht ins
Handgepäck gepackt, Kondom gerissen. Die Liste der möglichen Pannen
ist lang und zeigt - das kann wirklich jedem passieren. Viele sind in
so einem Fall aber nicht ausreichend über Lösungswege informiert. Das
macht eine aktuelle repräsentative Emnid-Umfrage [2] deutlich: Über
alle Altersschichten hinweg betrachtet, wissen insgesamt 47 Prozent
nicht, dass es die Pille Danach gibt. Gerade wenn eine
Verhütungspanne passiert, ist es jedoch wichtig Bescheid zu wissen,
um schnell reagieren zu können. Der Faktor Zeit spielt in dieser
Situation eine besonders große Rolle. Je schneller das Medikament
eingenommen wird, desto eher kann der Eisprung verzögert und damit
eine Schwangerschaft verhindert werden. Das Fehlen dieser
entscheidenden Information kann leicht zu einer unerwünschten
Schwangerschaft führen. Gerade bei den Jüngeren zwischen 16 und 18
Jahren sowie den unteren Bildungsschichten herrschen große
Wissenslücken: Hier kennen weit über die Hälfte der Befragten die
Pille Danach nicht. Um bei einer Verhütungspanne schnell und
effizient zu reagieren und einer unerwünschten Schwangerschaft
vorzubeugen, ist demnach eine bessere und umfangreichere Aufklärung
von Nöten.

Verantwortungsvoller Umgang mit der Pille Danach

Seit März ist die Pille Danach in Deutschland rezeptfrei in der
Apotheke erhältlich. Frauen können nach einer Panne bei der Verhütung
direkt in die Apotheke gehen und die Pille Danach schnell und
unkompliziert einnehmen. Der zeitraubende und oft beschämende Gang




zum Arzt fällt weg. Entgegen ersten Befürchtungen führt die Aufhebung
der Rezeptpflicht nicht zu einem verantwortungslosen Handeln bei der
Verhütung. Ganz im Gegenteil: Frauen können jetzt schneller und
einfacher verantwortungsbewusst handeln und eine ungewollte
Schwangerschaft noch verhindern. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die
Verkaufszahlen der Pille Danach um ca. 45 Prozent [3] an. Das klingt
erst einmal viel. Tatsächlich hat der schwierigere Zugang zu Zeiten
der Rezeptpflicht einige Mädchen und Frauen von der Nachfrage nach
der Pille Danach abgehalten. Sie haben stattdessen das Risiko einer
unerwünschten Schwangerschaft auf sich genommen. Dies führte u.a.
dazu, dass noch immer ca. 200.000 Schwangerschaften pro Jahr in
Deutschland ungewollt sind [4] (=1/3 der gesamten
Schwangerschaften[5]). Im Vergleich dazu nehmen die Frauen in anderen
Ländern viel häufiger die Pille Danach, wenn bei der Verhütung etwas
schief gelaufen ist und gehen kein Risiko ein. In Frankreich,
Norwegen, Schweden, Irland und UK zum Beispiel nutzen über 10 Prozent
der Frauen zwischen 14 und 49 Jahren die Pille Danach - in
Deutschland gerade einmal 3,1 Prozent. Dies ist weniger als die
Hälfte des europaweiten Durchschnitts von 6,6 Prozent. [6]

[1] Nappi, R. E. et al. Use of and attitudes to emergency
contraception: a survey of women in five European countries. Eur. J.
Contracept. Reprod. Health 2014;19(2): 93-101.
[2] Repräsentative Emnid-Befragung zur Bekanntheit der Pille Danach,
im Auftrag von HRA-Pharma, August 2015
[3] IMS Health Pharma Trend Micro, Monate April-Juli 2015 im
Vergleich zu April-Juli 2014
[4] Statistiken pro familia und BZgA 2011
[5] Frauen Leben 3 - Familienplanung im Lebenslauf. Erste
Forschungsergebnisse zu ungewollten Schwangerschaften und
Schwangerschaftskonflikten. BzGA 2013
[6] IMS Health: Sales Volume MAT 6/2015 / World Population Prospects:
The 2012 Revision | United Nations Population Division women 14-49
years



Pressekontakt:
Cohn & Wolfe Public Relations
Katja Krug
Am Sandtorkai 56
20457 Hamburg
040 808016-122
katja.krug(at)cohnwolfe.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Alzheimertag 21. September 2015 / Auch pflegende Angehörige von Demenzerkrankten brauchen Hilfe (FOTO)
Gegen wiederkehrenden Lippenherpes ist ein Kraut gewachsen! / Neue PROTECT-Studie belegtüberlegenen Herpesschutz durch den Mikroalgenwirkstoff Spiralin® im Vergleich zur Standardcreme Aciclovir
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2015 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263053
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bochum


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein halbes Jahr Pille Danach rezeptfrei: Ups! Da ging was schief. /
Bei zu wenigen Deutschen bekannt: Nur die Hälfte weiß über die Pille Danach Bescheid (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HRA Pharma Deutschland GmbH pille-danach-ellaone.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HRA Pharma Deutschland GmbH pille-danach-ellaone.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.