InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Welt-Alzheimertag 21. September 2015 / Auch pflegende Angehörige von Demenzerkrankten brauchen Hilfe (FOTO)

ID: 1262987


(ots) -
Demenz ist einer der häufigsten Gründe für Pflegebedürftigkeit -
allein in Deutschland leben derzeit rund 1,6 Millionen
Demenzerkrankte und rund 1,7 Millionen Pflegebedürftige. Davon werden
laut aktueller Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes mehr als
zwei Drittel zu Hause versorgt.

Familienmitglieder zuhause zu pflegen, das ist eine sehr
verantwortungsvolle Aufgabe für Angehörige. Diese stellt große
zeitliche, emotionale und körperliche Anforderungen an die pflegende
Person - nicht jede ist dem gewachsen. Zeitmangel und
gesellschaftliche Isolation, Stress, Rückenprobleme und andere
gesundheitliche Sorgen, aber auch finanzielle Defizite können das
Leben von Menschen, die ihre Angehörigen in bester Absicht pflegen,
nachhaltig belasten und stark beeinträchtigen. Die Pflege
Demenzerkrankter stellt die pflegenden Angehörigen vor besonders
große Herausforderungen.

Pflege Demenzkranker ist besonders anspruchsvoll

"Die Pflege oder Betreuung von Demenzerkrankten ist besonders
anspruchsvoll, weil sich das Wesen des Erkrankten sehr stark
verändern kann. Doch die größte und wichtigste Herausforderung ist
das Aufbringen unendlicher Geduld", so Dr. phil. Britta Wiegele,
Psychotherapeutin, Dipl. Psychogerontologin, Memory Klinik Neuperlach
und Hippocampus Gerontologische Praxis München. Schwerpunkte ihrer
Praxis für Psychotherapie und Hippocampus sind: Diagnostik und
Therapie von Gedächtnisbeeinträchtigungen und Demenzerkrankungen,
Beratung pflegender Angehöriger und Fortbildungsangebote für den
Umgang mit Menschen mit Demenzerkrankungen. "Mit fortschreitender
Erkrankung und zunehmender Schwere der Symptome können die Umkehr des
Tag-Nachtrhythmus, Unruhezustände, das Nicht-mehr-Wiedererkennen der
Angehörigen, der völlige Rückzug in die Vergangenheit und nicht




zuletzt der Verlust der Kontrolle über die Körperausscheidungen dazu
führen, dass die häusliche Versorgung an ihre Grenzen gerät", weiß
Dr. phil. Britta Wiegele.

Demenz-Betreuungsprogramm vom Münchener Verein hilft

Finanzielle Unterstützung bei der häuslichen Pflege bieten private
Zusatzversicherungen. Mit ihren Leistungen können zum Beispiel
zusätzliche Pflegefachkräfte bezahlt und damit Angehörige entlastet
werden. Als etablierter Anbieter des Pflegetagegeldes Deutsche
PrivatPflege unterstützt der Münchener Verein seine Kunden und deren
Angehörige darüber hinaus mit kostenlosen Services und
Assistanceleistungen, die auf der Deutschen PflegeKarte
zusammengefasst sind. Für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten
hat der Serviceversicherer 2014 als Erster im Markt die Initiative
"Hilfe für Pflegende" ins Leben gerufen. "Wir bieten damit
Angehörigen, die zu Hause einen Demenzkranken pflegen, die
Möglichkeit, sich im Rahmen eines Betreuungsprogramms über ihre
persönliche Situation mit erfahrenen Fachkräften zu beraten", so
Rodrigo Perez, Fachbereichsleiter Krankenversicherung Leistung des
Münchener Verein. Die Assistanceleistung umfasst eine persönliche
Beratung in der häuslichen Umgebung des Demenzkranken durch eine
Fachkraft, die Erstellung eines individuellen Hilfe- und
Betreuungsplans, eine laufende telefonische Betreuung und Beratung
des pflegenden Angehörigen bis hin zu umfangreichem speziellen
Informationsmaterial. "Wir legen insgesamt Wert auf qualitativ
hochwertigen Service für unsere Kunden. Für das
Demenz-Betreuungsprogramm sorgt unsere Zusammenarbeit dem
renommierten Gesundheitsdienstleister AnyCare GmbH für eine
gleichbleibend hohe Qualität in der Unterstützung für pflegende
Angehörige demenzerkrankter Kunden", so Rodrigo Perez. Anspruch auf
diese kostenfreie Demenzhilfe haben die pflegenden Angehörigen der
Kunden, die beim Unternehmen eine Pflegepflichtversicherung oder eine
private Pflegezusatzversicherung haben und aus der bereits eine
Leistung an unsere Kunden bezahlt wird. "Hilfe für Pflegende" wird
zusätzlich zur vertraglich vereinbarten Geldleistung aus der
Pflegepflicht- oder einer Pflegezusatzversicherung erbracht und
kostet keinen Mehrbeitrag.

Informationen unter www.muenchener-verein.de/hilfe-fuer-pflegende.

Informationen zur Münchener Verein Versicherungsgruppe und zur
Deutschen PrivatPflege

Der Ursprung der Versicherungsgruppe wurzelt in der
genossenschaftlichen Idee, eine wirtschaftliche
Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und Gewerbe zu schaffen. Den
Anfang machte die Gründung der Münchener Verein Krankenversicherung
a.G. als Versicherungsanstalt des Bayerischen Gewerbebundes 1922.
Heute ist der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in den Sparten
Krankenversicherung, Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung
aktiv. Aktuelle Auszeichnungen des Unternehmens sind Platz 1 beim
"Deutschen Servicepreis 2015" sowie "Versicherer des Jahres 2015" des
Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ).

Die Deutsche PrivatPflege ist ein Pflegetagegeld, welches über ein
Bausteinkonzept eine bedarfsorientierte Absicherung der Pflegekosten
ermöglicht. In den vergangenen vier Jahren wurde der Marktanteil im
Neugeschäft der privaten Pflegezusatzversicherung von 5,2 Prozent
(31.12.2010) auf 12,3 Prozent (31.12.2015) mehr als verdoppelt.
Weitere Informationen unter www.muenchener-verein.de



Pressekontakt:
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Jana Weisshaupt
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1154
Fax: 089/51 52 3154
presse(at)muenchener-verein.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Roland Berger Studie: Indonesischer Gesundheitsmarkt bietet ausländischen Investoren große Chancen, aber auch viele Hürden
Ein halbes Jahr Pille Danach rezeptfrei: Ups! Da ging was schief. /
Bei zu wenigen Deutschen bekannt: Nur die Hälfte weiß über die Pille Danach Bescheid (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2015 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262987
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welt-Alzheimertag 21. September 2015 / Auch pflegende Angehörige von Demenzerkrankten brauchen Hilfe (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe pflegendeangehörigedemenzerkrankterkundenunterstüt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe pflegendeangehörigedemenzerkrankterkundenunterstüt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.