InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

14. Sommerstudium "Zukunftsenergien in Ostbrandenburg" vom 31. August bis 4. September 2015

ID: 1241000

Anmeldungen noch bis 15. August 2015 möglich

(LifePR) - Vom 31. August bis 4. September 2015 führen die Technische Hochschule Wildau, die Casa-Präsenzstelle des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei gGmbH sowie das Kompetenzzentrum Metallverarbeitung und Umwelttechnik Eisenhüttenstadt e.V. in S?ubice/Polen das 14. Sommerstudium "Zukunftsenergien in Ostbrandenburg" durch. Während der Studienwoche werden renommierte Wissenschaftler und Spezialisten zu aktuellen Forschungsschwerpunkten und Entwicklungsergebnissen in Berlin und Brandenburg referieren. Praxisnahe Diskussionsrunden, Exkursionen zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen nach Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt und Wildau ergänzen die Vorlesungen.
Studierenden wird die Möglichkeit geboten, sich beruflich zu orientieren und neue, zukunftssichere Arbeitsplätze kennenzulernen, welche mit der Energiewende geschaffen wurden oder werden. Der Sommerstudiengang bietet die Möglichkeit, sich über neue Technologien, regionale und lokale Energielösungen sowie über vielfältige Forschungsprojekte zur Energieeinsparung und Erhöhung der Energieeffizienz in Ostbrandenburg zu informieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit Fachleuten darüber diskutieren, wie die Klimaschutzziele des Landes Brandenburg konkret umgesetzt werden sollen.
Zusatzveranstaltungen werden Freizeitspaß und viele zusätzliche Eindrücke aus der Oder-Region bringen, u.a. bei einem Begrüßungsabend mit Bowling, bei Stadtführungen und einem Bergfest.
Die Teilnahme - einschließlich Verpflegung und Unterkunft - ist kostenfrei. Übernachtungen sind im modernen Studentenwohnheim des Collegium Polonicum S?ubice, einer Gemeinschaftseinrichtung der TU Poznan und der Europauniversität Viadrina, möglich. Im Collegium Polonicum findet auch ein Teil der Veranstaltungen statt.
Teilnahmevoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Grundstudium bzw. eine abgeschlossene Orientierungsphase oder ein Studium im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Anmeldeschluss ist der 15. August 2015.




Detaillierte Information unter www.sommerstudium-zukunftsenergien.de und www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/14-sommerstudium-zukunftsenergien-in-ostbrandenburg-vom-31-august-bis-4-september-2015-1201346.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erlebnis Forschung: BIOTechnikum zu Gast in Emmerich Bewusstsein für vernetztes Denken
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.08.2015 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241000
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

dau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"14. Sommerstudium "Zukunftsenergien in Ostbrandenburg" vom 31. August bis 4. September 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.