InternetIntelligenz 2.0 - Berufsausbildungsbeihilfe - Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berufsausbildungsbeihilfe - Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert

ID: 1240877

(LifePR) - .
- Die Berufsausbildungsbeihilfe kann jungen Menschen eine Ausbildung in einer anderen Stadt ermöglichen.
- Monatlich profitieren knapp 730 Auszubildende im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt von der Berufsausbildungsbeihilfe
- Mehr als 2,6 Millionen Euro Berufsausbildungsbeihilfe helfen damit Jugendlichen und indirekt den Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung
Junge Leute müssen oft feststellen, dass es mit einer Ausbildungsvergütung eng werden kann, wenn es darum geht den Lebensunterhalt, Fahrkosten, Arbeitskleidung und Lernmittel zu bezahlen. Wer seine Berufsausbildung zudem in einer anderen Stadt oder Region antreten möchte und daher zusätzlich eine Wohnung mieten muss, stößt schnell an seine finanziellen Grenzen. In dieser Situation kann die Berufsausbildungsbeihilfe eine wichtige Unterstützung sein, teilt die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt in einer Presseinformation mit.
Berufsausbildungsbeihilfe können Auszubildende erhalten, wenn sie während der Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt ist. Sind Auszubildende über 18 Jahre oder verheiratet oder haben mindestens ein Kind, können sie die Leistung auch dann beziehen, wenn ihre Eltern in erreichbarer Nähe zum Ausbildungsbetrieb wohnen.
Anspruch auf die Förderung haben aber auch junge Leute, die eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besuchen. Ebenso zählen behinderte und benachteiligte Jugendliche, denen von den Arbeitsagenturen eine außerbetriebliche Ausbildung ermöglicht wird, zu den Beziehern der Berufsausbildungsbeihilfe.
Die Höhe der Förderung hängt von der Art der Unterbringung ab. Eigenes Einkommen, etwa die Ausbildungsvergütung, oder das Einkommen der Eltern oder des Ehegatten wird angerechnet, sofern es bestimmte Freibeträge überschreitet.
Wer selbst prüfen möchte, ob und in welcher Höhe ihm Berufsausbildungsbeihilfe zusteht, kann dazu den BAB-Rechner im Internet nutzen:




www.arbeitsagentur.de - Bürgerinnen und Bürger - Ausbildung - Finanzielle Hilfen - Berufsausbildungsbeihilfe - Zusatzinformationen
Für schulische Ausbildungen kann keine Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt werden.
Die Jugendlichen sollten den Antrag vor Beginn der Ausbildung stellen, da die Berufsausbildungsbeihilfe nicht rückwirkend gezahlt werden kann, sondern frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag bei der Agentur für Arbeit gestellt wurde. Um gewährleisten zu können, dass die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt von Anfang an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können, ist es wichtig, dass die Jugendlichen ihre Anträge schnellstmöglich wieder einreichen. Der von der zuständigen Kammer eingetragene Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden, es genügt zunächst eine Bescheinigung des Arbeitgebers.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Die Moderation strategischer Initiativen Für einen erfolgreichen Studienstart: Studienvorbereitungskurse ab 1. August 2015 an der Technischen Hochschule Wildau
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.07.2015 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240877
Anzahl Zeichen: 2953

Kontakt-Informationen:
Stadt:

lsruhe



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berufsausbildungsbeihilfe - Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur für Arbeit Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsmarkt im Mai - positive Entwicklung hält an ...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ist erneut deutlich zurückgegangen. 20.057 Frauen und Männer waren zum Stichtag ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,5 Prozent 1). ?Der Arbeitsmarkt e ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur ...

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem ...

Arbeitsmarkt im April 2017 ...

585 Arbeitslose weniger als im März Niedrigste Arbeitslosenquote seit 25 Jahren Kräftenachfrage gegenüber Vorjahr erneut angestiegen Das Wichtigste auf einen Blick: Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer ist ...

Alle Meldungen von Agentur für Arbeit Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.