InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Professor ohne Ruhe

ID: 1240847

Die Fachhochschule Flensburg hat Prof. Dr. Tadeus Uhl in den Ruhestand verabschiedet - fast zumindest


(PresseBox) - Es war die offizielle Verabschiedung von Prof. Dr. Tadeus Uhl, der nach 23 Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit an der Fachhochschule Flensburg in den Ruhestand verabschiedet wurde. Ruhestand aber sei, darauf wies der zuständige Dekan des Fachbereichs Information und Kommunikation Prof. Klaus Hoefs hin, in Zusammenhang mit dem Kollegen Uhl nicht das richtige Wort. So wird der Professor für digitale Kommunikationstechnik neben seiner Professur an der Maritimen Universität Szczecin auch an der Flensburger Hochschule weiterhin Lehraufträge in der Angewandten Informatik ausüben.
FH-Präsident Prof. Dr. Holger Watter würdigte die Verdienste von Prof. Uhl für die Fachhochschule Flensburg, an der er 1992 seinen Dienst begonnen hatte. "Neben seiner Lehre hat Prof. Uhl auch in der Akquise von Drittmitteln beachtliches erreicht", sagte Watter. Zehn Drittmittelprojekte im Umfang von einer Viertelmillion Euro sei eine beachtliche Leistung.
Prodekan Prof. Dr. Hans-Werner Lang vervollständigte in seiner Laudatio die Leistungen Uhls: 137 Publikationen, rund 80 Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen, zahlreiche Preise für seinen Forschungs- und Publikationsleistungen sowie zweimal die Technologie-Transfer-Prämie der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein - um den Rahmen der Feierstunde, zu der zahlreiche Mitarbeiter der FH gekommen waren, nichts zu sprengen, beließ es Lang bei einer exemplarischen Aufzählung.
Bevor Prof. Uhl 1992 zum Institut für Nachrichtentechnik der FH Flensburg kam, promovierte er 1981 an der Technischen Universität Danzig, habilitierte 1990 an der Universität Dortmund im Bereich Kommunikationsnetze und war dort bis zu seinem Wechsel an die FH Flensburg als Oberingenieur beschäftigt. Zwischen 1975 und 1982 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Telekommunikation und Elektrotechnik der Akademie für Technik und Agrikultur Bydgoszcz/Polen tätig. Zu seinen Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören die Leistungsanalyse von Kommunikationsnetzen und Kommunikationssystemen, Protokolle und ihre Messtechnik, Breitbandzugangstechniken zu Festnetzen, Internettechnologie, Verfahren und Messtechniken der QoS/QoE bei Triple Play Services.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Endspurt am Ausbildungsmarkt iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz fordert Verzicht auf weitere gesetzliche Regelungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2015 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240847
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Flensburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Professor ohne Ruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.