InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Drei kleine Forscher

ID: 1239224

(IINews) - Dortmund, den 16.07.2015. Die derzeit milden Temperaturen locken geradezu ins Freie, wo sich mit der Familie oder mit Freunden die unterschiedlichsten Aktivitäten unternehmen lassen, ohne dass man unnötig ins Schwitzen kommt. Bei den Streifzügen durch die Natur lässt sich eine interessante Pflanzen- und Tierwelt beobachten, die sich besonders im Sommer in ihrer schönsten Pracht zeigt. Wichtige Tipps und allgemeine Informationen liefert in diesem Rahmen die Reihe „Drei kleine Forscher“, die die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise nimmt.

Intensive Studien
Die Tiere sowie die Pflanzen, die an den verschiedenen Seen und Teichen in Deutschland zu finden sind, stehen im Mittelpunkt der Bilder- und Lesegeschichten aus dem Material „Drei kleine Forscher am Teich“. Die Lerneinheit sollte mit der beiliegenden Motivationsgeschichte begonnen werden, die bei entsprechender Lesekenntnis von den Schülerinnen und Schülern selbst gelesen werden kann. Alternativ können Eltern oder Lehrkräfte den Mädchen und Jungen die Geschichte auch vorlesen. Anschließend gibt es viel zu tun: Die Kinder müssen zum Beispiel den Körperbau verschiedener Tiere genauer beschreiben. Zugleich müssen sie verschiedene Aufträge, die die Forscherkarten bereithalten, erfüllen. Dies können u.a. Bastel- oder Dokumentationsaufgaben sein. Spannende Informationen hält das gut sortierte Forscherlexikon bereit. Durch eigene Beobachtungen lässt es sich beliebig erweitern.

Keine Angst
Mithilfe der Kartei „Drei kleine Forscher beobachten Spinnen“ lernen die Mädchen und Jungen ihre Angst vor Spinnen abzulegen. Sie bekommen u. a. einen Überblick darüber, wie die kleinen Krabbler leben, wie sie Netze bauen und wovon sie sich ernähren. Anhand von 33 interessanten Fakten werden die bekanntesten und wichtigsten Spinnenarten vorgestellt. Auch auf den Körperbau sowie die natürlichen Feinde wird genauer eingegangen. Das Basteln von artgerechten Spinnenkeschern und –schachteln sowie Sammelgläsern steht ebenfalls auf dem Programm. Für reichlich Spaß sorgen die verschiedenen Back- und Kochtipps, die sich allesamt um das Thema Spinnen drehen. Das Forscherlexikon mit interessanten Informationen darf hier natürlich nicht fehlen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Willkommen in den NIEKAO Lernwelten

Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule

Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.



Leseranfragen:

Udo Kiel

Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH

Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund

Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als 5.000 Absolventen? Private Wirtschaftsschule Pindl in Straubing feiert 50 Jahre staatliche Anerkennung Ausbildung in der med. Fußpflege an der Kosmetik- und Fußpflegeschule Schäfer in Gießen
Bereitgestellt von Benutzer: NiekaoLernwelten
Datum: 16.07.2015 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239224
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 317745 40

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drei kleine Forscher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niekao Lernwelten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Niekao Lernwelten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.