InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Auschwitz-Prozess in Lüneburg
Zu spät
Sigrun Müller-Gerbes

ID: 1239004

(ots) - 70 lange Jahre hat die deutsche Justiz
gebraucht, um das Selbstverständlichste zu formulieren: Bei Auschwitz
durfte man nicht mitmachen. 70 Jahre, in denen deutsche Gerichte die
Täter davonkommen ließen, weil sie angeblich bloß Mitläufer waren,
kleine Rädchen ohne eigene Verantwortung, Befehlsempfänger ohne
Entscheidungsspielraum. Wer die Schilderungen der Überlebenden vor
Gericht liest, den erfüllt es noch nachträglich mit Scham: Sie alle
haben jahrzehntelang ertragen müssen, dass die, die da an der Rampe
von Auschwitz Dienst taten, die mithalfen, ihre Nächsten ins Gas zu
schicken, nicht schuldig schienen im Sinne des Gesetzes. Ein Skandal.
Aber auch eine große Erleichterung, dass sich die Justiz spät, allzu
spät, eines Besseren besonnen hat. Es mag hilflos, ja lächerlich
klingen, wenn Beihilfe zu 300.000-fachem Mord mit vier Jahren
Gefängnis geahndet wird - und der Täter vermutlich nicht einen Tag
davon absitzen muss, weil er zu alt und zu schwach ist. Aber auf das
Strafmaß kommt es hier letztlich nicht an. Das Landgericht Lüneburg
hat mit seinem Urteil klargemacht, dass die Schuld am Mittun in der
Mordmaschinerie Auschwitz auch nach 70 Jahren nicht einfach
abgetragen, verjährt, vergessen ist. Und es hat dafür gesorgt, dass
den Opfern noch einmal, für viele wohl zum letzten Mal, eine Stimme
verliehen wurde. Eine Stimme, die auch der jüngeren Generation vor
Augen führt, wohin Mitläufertum führen kann.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Preisschlacht der Discounter-Giganten
Zerfleischende Feilscherei
Christine Panhorst Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Propaganda im Ukraine-Konflikt
Krieg mit Worten
Dirk-Ulrich Brüggemann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239004
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Auschwitz-Prozess in Lüneburg
Zu spät
Sigrun Müller-Gerbes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.