InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schadensersatzprozesse sind teuer und langwierig - TK zahlt als erste Kasse Rechtsgutachten

ID: 1238665

(ots) - Künstliche Gelenke und Hüften gehen zu Bruch,
Herzschrittmacher versagen den Dienst und Brustimplantate vergiften
den Körper. Wenn Ärzte minderwertige Medizinprodukte einbauen, sind
langwierige und teure Prozesse die Regel. Die Techniker Krankenkasse
(TK) bietet ihren Versicherten jetzt als erste Kasse in Deutschland
kostenlose medizinische und juristische Gutachten an, die sonst nicht
selten mehrere tausend Euro kosten. "Damit wollen wir die Verfahren
beschleunigen und die finanziellen Risiken für unsere Versicherten
minimieren", sagt der TK-Medizinrechtsexperte Christian Soltau.

Eine auf Medizinproduktschäden spezialisierte Großkanzlei prüft
die Fälle und zieht dabei medizinische Gutachter zurate, teilt die TK
mit. "Damit bieten wir unseren Versicherten eine umfangreiche
Beratung aus einem Guss", erklärt Soltau. "Viele Menschen wissen
überhaupt nicht, wo sie professionelle Hilfe bekommen können oder
aber sie scheuen die häufig hohen Kosten. Diese Lücke wollen wir mit
dem neuen Angebot schließen." Bei der TK haben sich im vergangenen
Jahr mehr als 5.000 Versicherte gemeldet, weil sie unter
gesundheitlichen Problemen wegen eines Medizinprodukts leiden oder
aber eine falsche Behandlung durch einen Arzt oder ein Krankenhaus
vermuten.

In solchen Fällen erfasst und prüft die TK die Schilderungen der
Beschwerden und der Behandlung. Anschließend erhalte die Kanzlei die
Informationen einschließlich eventuell vorliegender
Behandlungsunterlagen mit den Kontaktdaten des Versicherten, so
Soltau. Diese erstellt dann gemeinsam mit kooperierenden
Medizingutachtern ein schriftliches Gutachten, das der Versicherte
auch bei eventuellen Gerichtsverfahren verwenden kann.

Bei der Überprüfung wird unter anderem kontrolliert, ob die
Beschwerden auf Material-, Konstruktions-, Herstellungs- oder aber




auch Behandlungs- und Pflegefehler zurückgehen. Je nach Ergebnis des
Gutachtens planen die Medizinrechtsexperten der TK dann gemeinsam mit
dem Versicherten das weitere Vorgehen.

TK-Versicherte mit dem Verdacht auf einen Medizinproduktschaden
oder Behandlungsfehler sollten sich bei den TK-Experten für
Medizinrecht unter der Telefonnummer 0385 - 77 88 59 70 melden.
Weitere Infos gibt es unter http://ots.de/TDs3P.



Pressekontakt:
Techniker Krankenkasse
TK-Pressestelle
Michael Ihly
Tel. 040 - 6909 2577
E-Mail michael.ihly(at)tk.de
www.newsroom.tk.de
www.twitter.com/TK_Presse


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WDR Fernsehen, 20. Juli 2015, 20.15 bis 21.00 Uhr
Könnes kämpft: Tödlicher Mangel - Der Kampf um Organe Sommerferien in Deutschland: Mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2015 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schadensersatzprozesse sind teuer und langwierig - TK zahlt als erste Kasse Rechtsgutachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.