Seminarprogramm für Apotheker gestartet
Der Bayerische Apothekerverband e.V. und SENI schulen im Bereich Inkontinenzversorgung
(IINews) - Biesenthal/München, den 02. Juli 2015 – Der Bayerische Apothekerverband e.V. veranstaltete in Kooperation mit SENI vom 10. Juni bis 22. Juni 2015 Seminare zur Inkontinenzversorgung. Mitgliedsapotheken konnten während der Veranstaltung die wichtigsten Faktoren einer erfolgreichen Inkontinenzversorgung kennenlernen. „Das Ziel ist, das Fachwissen der Apotheker und ihrer Mitarbeiter im Bereich der Inkontinenzversorgung zu vertiefen, um eine professionelle und individuelle Beratung der Kunden zu ermöglichen“, erklärt Michal Gradowski, Vertriebsleiter Pharma bei SENI. Daher setzt sich SENI für die ständige Erhöhung der Kenntnisse über ihre Produkte unter Apothekern, Sanitätshäusern und stationären Einrichtungen ein.
Vor allem die praxisnahen Aspekte der Seminare waren für die jeweils 40-50 Teilnehmer interessant. Als besonders wichtig wurden neben allgemeinen Informationen über die Problematik Inkontinenz die Beratung von Betroffenen angesehen.
In den Seminaren erhielten die Teilnehmer eine intensive Schulung für eine erfolgreiche Inkontinenzversorgung. Neben einer Einführung in das Thema Inkontinenz wurden Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sowie Hilfsprodukte vorgestellt. Hierdurch entsteht ein intensiver Austausch zwischen SENI und dem Fachpersonal aus den Apotheken. Neben Basiswissen über die häufige Begleiterscheinung von Krankheiten wurde besonders das Thema Anamnese hervorgehoben, die für eine wirkungsvolle Behandlung sowie die Identifikation und Bestimmung des richtigen Pflegeproduktes eine wichtige Rolle spielt. Hierdurch wird eine ganzheitliche Inkontinenzversorgung gewährleistet, die den Bedürfnissen der Verbraucher entspricht. Der Hinweis auf eine offene Platzierung der SENI Produkte soll die Apotheker dabei unterstützen, das Tabu über das Thema vor dem Kunden schneller brechen zu können.
Wichtig bei einer umfassenden Weiterbildung ist es, nicht nur Produkte und Indikationen zu thematisieren. Es müssen auch während Beratungsgesprächen die richtigen Fragen gestellt und die persönliche Lebenssituation des Betroffenen korrekt eingeschätzt werden. „SENI legt enormen Wert auf eine funktionierende Kommunikation. Während der Apothekenseminare wurden testweise fiktive Kundengespräche durchgeführt, die Blockaden und Druck in der Beratung abbauen und dabei unterstützen sollen, die richtige Wortwahl für einen effizienten Dialog mit dem Kunden zu finden“, berichtet Gradowski weiter. Als service-orientierter Partner des Fachhandels geht SENI ebenso auf die Bedürfnisse des Fachpersonals sowie auf die der Kunden ein.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SENI
SENI ist eine der weltweit führenden Marken für Inkontinenz- und Körperpflegeprodukte. Mit einem intelligenten Produktportfolio bietet SENI jedem Anwender das ideale Produkt für seine jeweilige Lebenssituation. Weiterhin ist SENI Partner der Pflegekräfte und unterstützt diese mit einem 360˚-Service, der u. a. Schulungsprogramme als auch die Controlling Software SENIOMAT.NET beinhaltet.
Die Marke SENI wurde 1999 von der Kapitalgruppe TZMO SA (Toruner Betriebe für Verbandstoffe) in Deutschland eingeführt und seitdem kontinuierlich um neue Produktgruppen ergänzt. Der Konzern mit Hauptsitz in Torun, Polen, ist führender europäischer Hersteller und Lieferant von Hygieneartikeln, Körperpflegeprodukten und medizinischen Produkten, sowohl für nationale als auch internationale Märkte.
Das Unternehmen TZMO wurde 1951 in Polen gegründet und beschäftigt heute über 7.300 Mitarbeiter in insgesamt 54 Unternehmensstandorten in 17 Ländern. Mit seinen 15 Marken erreicht TZMO 65 Märkte auf der ganzen Welt und somit ein Drittel der Weltbevölkerung in Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien.
Christina Wamser
ITMS Marketing GmbH
E: christina.wamser(at)itms.com
T: +49 (6032) 3459 – 0
Datum: 13.07.2015 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237603
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Wamser
Stadt:
Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 3459 – 0
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Seminarprogramm für Apotheker gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITMS Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).