BERLINER MORGENPOST: Verhandeln in Sackgassen/Ein Leitartikel von Hajo Schumacher
(ots) - Die Griechenland-Verhandlungen sind komplexer.
Gleichwohl sind ähnliche Phänomene wie beim Bahnstreit zu beobachten:
Vorschlag, Ablehnung, Beleidigtsein, Untergang verkünden, alles via
Weltpresse. Solange jede Woche der Showdown angekündigt wird, rückt
eine Einigung mit jeder Runde ferner. Janis Varoufakis war so einer,
der Politik nur mehr als darstellendes Gewerbe verstand.
Eindrucksvoll bewies er: Politik, als Bühnenzauber verstanden, bläst
auch handhabbare Konflikte auf. Transparenz ist ein Fetisch des
digitalen Zeitalters. Natürlich haben Parlamente und Öffentlichkeit
ein Recht zu erfahren, was geschieht. Aber muss wirklich jeder Mist,
jedes Gedankenspiel, jede Mimosenhaftigkeit laut werden?
Erfolgreiches Verhandeln braucht Stille, Vertrauen, Vertraulichkeit
und mehr Horizont als bis zur nächsten Finanzspritze.
Der ganze Leitartikel unter: www.morgenpost.de/205460015
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd(at)axelspringer.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.07.2015 - 22:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1236715
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Verhandeln in Sackgassen/Ein Leitartikel von Hajo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).