InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Klasse statt Masse - IHK stellt neuen Gründerreport vor

ID: 1235825

(PresseBox) - Im Saarland ist 2014 zwar ist die Zahl der gewerblichen Gründungen weiter zurückgegangen. Allerdings konnten mehr Unternehmensgründungen verzeichnet werden, denen ?eine größere wirtschaftliche? Bedeutung zugemessen wird, etwa weil sie von Beginn an bereits Mitarbeiter beschäftigen. Dies geht aus dem jetzt von der IHK Saarland vorgelegten Gründerreport hervor, in dem die IHK das Gründungsgeschehen in den Jahren 2010-2014 auswertet.
Danach registrierte die IHK für das vergangene Jahr nur noch 2.962 Existenzgründungen, 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Diesen Rückgang, der etwa auf Bundesniveau (-8,3 Prozent) liegt, erklärt die IHK mit der anhaltend positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: ?Die Erfahrung zeigt, dass das Gründungsinteresse bei guter Arbeitsmarktlage sinkt, weil die Beschäftigungschancen in der Wirtschaft dann entsprechend besser sind. Fachkräften bieten sich gut dotierte Beschäftigungsmöglichkeiten, das ?Abenteuer Selbstständigkeit? ist dann wenig attraktiv?, so Dr. Thomas Pitz, Teamleiter Existenzgründung und Unternehmensförderung.
Positiv wertet die IHK, dass die Zahl der Betriebsgründungen mit einer größeren wirtschaftlichen Bedeutung (?Hauptniederlassungen? in der von der IHK verwandten Berechnungsmethodik des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn, IfM Bonn) im Saarland um rund 5 Prozent gestiegen ist und inzwischen rund ein Drittel aller Gründungen ausmacht. In diese Kategorie fallen sämtliche Gründungen, die entweder in das Handelsregister eingetragen sind, eine Handwerkskarte besitzen oder mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigen. Bundesweit gab es hier einen Rückgang von 2,3 Prozent.
Durch Gründungszuschuss geförderte Gründungen legen zu
Die Zahl der mit einem Gründungszuschuss geförderten Gründungen ist bundesweit und auch im Saarland deutlich gestiegen. So erhielten im Jahr 2014 insgesamt 359 saarländische Gründerinnen und Gründer diese Leistung (Vorjahr: 268). Der Zuwachs fiel mit 34 Prozent deutlich höher aus als auf Bundesebene (+15,8 Prozent). ?Der Trend zu mehr Gründungen mit Gründungszuschuss spiegelt sich auch bei den von der IHK Saarland abgegebenen Stellungnahmen zu Gründungszuschussanträgen wider. Diese legten im vergangenen Jahr um etwa ein Fünftel zu?, so Pitz.




Der IHK-Gründerreport wird einmal jährlich veröffentlicht und dokumentiert das Gründungsgeschehen im Saarland. Er gibt einen detaillierten Überblick über derzeitige Entwicklungen einzelner Branchen in der Region. Der Gründerreport steht auf der IHK-Homepage (www.saarland.ihk.de - Kennzahl 431) zum Download bereit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studentenabos als ergänzendes Serviceangebot PLM Sommerakademie von PROCAD
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2015 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235825
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Klasse statt Masse - IHK stellt neuen Gründerreport vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.