InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aussendungsfeier des ehrenamtlichen Besuchsdienstes am Klinikum Ingolstadt

ID: 1234627

Zehn Freiwillige interessierten sich zu Jahresbeginn für den ehrenamtlichen Besuch von Kranken.


(IINews) - Von Februar bis Juli besuchten sie den Kurs der ökumenischen Seelsorge am Klinikum Ingolstadt. An den 16 Unterrichtsabenden lernten die Teilnehmer und - und -innen von den hauptamtlichen Seelsorger und -innen sowie von Klinikumsmitarbeiter und -innen: Regeln des Hauses, Hygiene und Infektionsschutz, Gesprächsführung, Gebet und Umgang mit Demenz. Die Themeneinheiten wurden regelmäßig ergänzt durch praktische Übungen und Reflexionen.

Die sechs Frauen und ein Mann, die mit hoher Motivation den Kurs schließlich absolvierten, wurden nun am 2. Juli in einem ökumenischen Gottesdienst gesegnet und feierlich ausgesandt. Außerdem erhielten sie von Pflegedirektor und stellvertretendem Geschäftsführer Herrn Erich Göllner die Urkunde zur Beauftragung im ehrenamtlichen Krankenbesuchsdienst. Ihr Einsatz von ein bis drei Stunden wöchentlich reicht von den üblichen Stationen über die Reha-Station, wo sie die Kranken besuchen werden, bis zur Präsenz auf Intensivstationen. Auf letzteren werden sie Ansprechpartner für die Angehörigen sein.

Ein neuer Kurs ist für den Jahresbeginn 2016 geplant. Das Novum daran: am neuen Kurs werden auch muslimische Frauen und Männer teilnehmen, die aktiv einen Beitrag in der Gesellschaft leisten möchten. Natürlich werden auch christliche Teilnehmer und -innen erwartet, welche sich bei der Seelsorge am Klinikum Ingolstadt melden sollen.
___________________________________________________________________________________
Medizinische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung ? im Klinikum Ingolstadt ist jeder Patient in guten Händen. Bestmögliche Behandlung und Therapie garantieren die national und international anerkannten Mediziner in den Kliniken und Instituten sowie den Belegkliniken.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Spezialisten ermöglicht umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Auch in unvorhersehbaren Notfällen ist stets ein Spezialist vor Ort, und kurze Transportwege erhöhen den Komfort.




___________________________________________________________________________________


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Medizinische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung ? im Klinikum Ingolstadt ist jeder Patient in guten Händen. Bestmögliche Behandlung und Therapie garantieren die national und international anerkannten Mediziner in den Kliniken und Instituten sowie den Belegkliniken.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Spezialisten ermöglicht umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Auch in unvorhersehbaren Notfällen ist stets ein Spezialist vor Ort, und kurze Transportwege erhöhen den Komfort.



Leseranfragen:

Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  EU will Materialien für Zahnfüllungen und Zahnprothesen als AbendVisite im Klinikum Ingolstadt am 7. Juli 2015
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.07.2015 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joschi Haunsperger
Stadt:

Ingolstadt


Telefon: 0841/8801061

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aussendungsfeier des ehrenamtlichen Besuchsdienstes am Klinikum Ingolstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klinikum Ingolstadt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klinikum Ingolstadt GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.