InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: Christoph Biemann ("Sendung mit der Maus") meint: Scheitern macht das Leben erst spannend

ID: 1234200

(ots) - Filmemacher Christoph Biemann (62) empfindet
Fehlschläge nicht als tragisch: "Aus der Distanz betrachtet, ist das
das, was das Leben interessant macht", sagte Biemann dem Magazin des
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstags-Ausgabe): "Wenn man auf dem Weg in
den Urlaub eine Panne hat, ist das in dem Moment totaler Mist - aber
hinterher hat man etwas zu erzählen."

Es stecke mehr Potenzial im Scheitern, als man meine, so Biemann
weiter: "Es macht in jedem Fall schlauer. Selbst wenn eine Beziehung
scheitert oder die Erziehung der Kinder - es gibt ja nicht nur das
kleine, sondern auch das große Scheitern - macht es immer reifer." Er
selbst scheitere allerdings vor allem daran, sich die Steuertermine
zu merken: "Die sind immer ganz plötzlich da und ich denke: ach Gott,
die Steuer! Aber das blende ich irgendwie aus."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Asylrechtsverschärfung: schlicht widerwärtig! Sag Nein zu Drogen: Anti-Drogen-Tour ein voller Erfolg!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2015 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234200
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Christoph Biemann ("Sendung mit der Maus") meint: Scheitern macht das Leben erst spannend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.