InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Lotse der Grundsicherung geht von Bord

ID: 1234034

(LifePR) - Nach über 38 Jahren hauptsächlich als Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA), davon über 13 Jahre als Mitglied des Vorstandes, wurde Heinrich Alt heute im feierlichen Rahmen in den Ruhestand verabschiedet.
Bundesministerin Andrea Nahles, die Vorsitzende des Verwaltungsrates der BA, Annelie Buntenbach und der Vorstandsvorsitzende der BA, Frank-J. Weise würdigten den Einsatz von Heinrich Alt für die BA und betonten dabei nicht nur seine nahezu allumfassende Kenntnis des Arbeitsmarktes sondern auch seine stets den Menschen zugewandte, freundliche und zupackende Art.
Bundesministerin Andrea Nahles: "Ein Urgestein der Bundesagentur für Arbeit geht von Bord. Heinrich Alt hat lange den Kurs mitbestimmt - immer im Interesse der Menschen, die von der Hilfe der Arbeitsagenturen und Jobcenter profitieren. Um das so lange so wirkungsvoll und am Ergebnis orientiert zu machen, reicht ein guter fachlicher Kompass alleine nicht aus. Dazu braucht es Führungsqualitäten, dazu gehört echtes Herzblut. Heinrich Alt hat meine große Anerkennung, und ich sage ihm Danke dafür, dass er für die Sache gestritten und dabei auch im guten Sinne streitbar war."
Für den Verwaltungsrat betonte dessen Vorsitzende, Annelie Buntenbach: "Der Vollblut-Arbeitsvermittler Heinrich Alt ist das arbeitsmarktpolitische Gesicht der BA. Mit seiner durch und durch sozialen Einstellung setzt er sich intensiv für die Menschen und die Lösung ihrer Probleme ein. Mit guten Argumenten versteht er es, subjektiven Vorwürfen Paroli zu bieten und die Themen in ein möglichst objektives Licht zu rücken. Oftmals hat er den Kopf auch für Probleme hingehalten, die nicht von der BA, sondern eher von Bund, Ländern und Kommunen zu verantworten sind. Er sucht immer das Gespräch und ist nah an den Menschen und das im doppelten Sinne - nah an den Arbeitsuchenden und nah an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihn sehr schätzen. Heinrich Alt ist voller arbeitsmarktpolitischer Ideen und hat in vielen Bereichen die Modernisierung des Dienstleistungsangebotes der BA mit angestoßen. Für die Anliegen des Verwaltungsrates hatte er immer ein offenes Ohr und war bestrebt, machbare und in der Sache gerechte Lösungen für das ausgesprochen komplexe Feld der Arbeitsmarktintegration zu finden. Der Verwaltungsrat der BA ist Heinrich Alt zu großem Dank verpflichtet."




"Mit Heinrich Alt zusammenzuarbeiten hat viel Freude gemacht und es war für mein Wirken eine große Bereicherung", sagte der Vorstandsvorsitzende der BA, Frank-J. Weise. "Wir haben uns im Vorstand hervorragend ergänzt und Heinrich Alt hat nicht nur mit seinem politischen Geschick, sondern auch mit seiner Tatkraft zum Erfolg der Bundesagentur für Arbeit maßgeblich beigetragen. Als wahrer Menschenfreund hat er meine Bewunderung und auch die Sympathie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die er durch seine offene und freundliche Art immer wieder aufs Neue zu guten Leistungen motivieren konnte. Sein Blick für die Sorgen und Nöte, aber auch die Potentiale der Menschen ist beispielgebend und hat die Arbeit der BA gerade im Bereich der Grundsicherung geprägt", so Weise weiter.
Heinrich Alt dankte den Rednern für ihre Worte und erklärte: "Gerade die vielen Begegnungen und Gespräche mit Kollegen, Arbeitslosen, Arbeitgebern und Politikern haben mit inspiriert in meiner Arbeit und motiviert, nach neuen Wegen zu suchen und nicht nachzulassen. 14 Jahre Vorstand ist keine Einzel- sondern eine Mannschaftsleistung. Mit einem guten Team lässt sich jedes Spiel gewinnen."
Vita Heinrich Alt, Vorstand Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit
geboren am 21. Februar 1950 in Rascheid bei Trier, verheiratet, zwei Kinder
Beruflicher Werdegang:
1970 - 1975
Studium der Politikwissenschaft und der Germanistik an der Universität Trier
1977 - 1983
Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland, Referent für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
1983 - 1985
Arbeitsamt Saarlouis, Abteilungsleiter Arbeitsvermittlung
1985 - 1987
Arbeitsamt Mainz, Abteilungsleiter Arbeitsvermittlung
1987 - 1990
Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland, Referatsleiter
1990 - 1992
Arbeitsamt Bad Kreuznach, Direktor
1992 - 1993
Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Referent
1993 - 1998
Landesarbeitsamt Nord, Abteilungsleiter "Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung"
1998 - 2000
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Schleswig-Holstein, Staatssekretär
2001 - 2002
Bundesanstalt für Arbeit, Vizepräsident
04/2002 - 06/2015
Mitglied des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit (bis 2004 Bundesanstalt für Arbeit)
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.
Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter: www.twitter.com/bundesagentur


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie man Nachhaltigkeit heute vermittelt - Umweltsenator zeichnet Bildungsakteure aus Lernen Sie Rhetorik gezielt einzusetzen mit der Deutschen Rednerschule
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.07.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234034
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Lotse der Grundsicherung geht von Bord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.