InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alarm am Flughafen: Wenn künstliche Gelenke und Implantate den Sicherheitsalarm auslösen (FOTO)

ID: 1234006


(ots) -
Urlaubszeit - Reisezeit: Am Flughafen werden die Schlangen an den
Sicherheitskontrollen wieder länger. Und selbst wenn Gürtel, Schmuck
und Münzen abgelegt wurden, passiert''s manchmal: Der
Sicherheitsdetektor schlägt an und meldet Alarm! Betroffen sind oft
Menschen, die künstliche Gelenke oder Schrauben in sich tragen. Der
Endoprothesen- oder Implantate-Pass im Reisegepäck sollte deshalb auf
keinen Fall fehlen!

"Künstliche Gelenke bestehen meist aus einer Materialkombination
von Titan- oder Stahllegierungen, Keramik und Kunststoffen", erklärt
Dr. Thomas Kreibich, Oberarzt an der HELIOS ENDO-Klinik Hamburg. "Da
ist es sehr gut möglich, dass der Alarm in der Röntgenkontrolle
anschlägt." Der Mediziner rät deshalb: Prothesenträger sollten dem
Sicherheitspersonal vorab ihren Endoprothesen-Pass vorzeigen. Den
Gelenkpass stellen die Kliniken aus, die solche Operationen
durchführen. "Wer ein künstliches Gelenk ohne einen
Endoprothesen-Pass bekommen hat, sollte unbedingt in seiner Klinik
danach fragen", so Dr. Thomas Kreibich. Im Pass steht die Größe der
Prothese, Material, Alter, Datum und an welcher Stelle des Körpers
das Implantat sitzt. Der Ausweis ist in der Regel mehrsprachig, so
dass er auch im Ausland verwendet werden kann. Vor allem auf Reisen
ist der Prothesenpass am Flughafen, aber auch in unerwarteten
Notfallsituationen wichtig und sinnvoll.

Auch bei Operationen an der Wirbelsäule werden unter anderem
Platten, Schrauben und Stäbe aus Metall verwendet. Prinzipiell
sollten Patienten mit Metallimplantaten das Sicherheitspersonal auf
das Vorhandensein und die Lage im Körper aufmerksam machen. Auch hier
gilt: Patienten mit Implantaten in der Wirbelsäule sollten sich von
der behandelnden Klinik ebenfalls einen Implantat-Ausweis geben
lassen!



Pressekontakt:




Dr. Michaela Freund-Widder
HELIOS Endo-Klinik Hamburg
Telefon:(040)3197-1700
E-Mail: michaela.freund-widder(at)helios-kliniken.de
www.helios-kliniken.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Führung auf der PalliativStation des Klinikums Ingolstadt am 06.07.2015 E-Health-Gesetz: Richtiger Weg mit Forderung nach spürbarem Mehrwert für Versicherte / Innungskrankenkassen: Politik muss Entscheidungsstrukturen stärken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234006
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alarm am Flughafen: Wenn künstliche Gelenke und Implantate den Sicherheitsalarm auslösen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HELIOS Kliniken 2015-07-02-prothesenpasskoffer-008.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HELIOS Kliniken 2015-07-02-prothesenpasskoffer-008.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.