InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Über 3.000 Menschen haben im vergangenen Jahr in Sachsen gestreikt

ID: 1233272

Streiks müssen der Arbeitsagentur gemeldet werden


(LifePR) - Streiks müssen der Arbeitsagentur durch die Unternehmen rechtzeitig angezeigt werden. Damit wird die Neutralität der Arbeitsvermittlung gesichert. Arbeitsagenturen und Jobcenter dürfen nur im Ausnahmefall auf freie Stellen in streikende Betriebe vermitteln.
Im Jahr 2014 haben insgesamt 26 sächsische Betrieben gestreikt. An diesen Streiks haben sich über 3.000 Beschäftigte beteiligt.
Insgesamt 3.221 Frauen und Männer aus 26 sächsischen Betrieben haben im vergangenen Jahr die Arbeit niedergelegt und gestreikt. 95,5 Prozent der betroffenen Arbeitnehmer (3.077) haben weniger als eine Woche die Arbeit niedergelegt. 68 Menschen haben für die Dauer von sieben bis 24 Tagen gestreikt. 76 Arbeitnehmer haben für mehr als 24 Arbeitstage die Arbeit niedergelegt. Alle Streiks, die den Arbeitsagenturen und Jobcentern gemeldet wurden, umfassen einen Arbeitsausfall von 10.525 Arbeitstagen.
Arbeitgeber, in deren Betrieben ein Arbeitskampf stattfindet, müssen die Agentur für Arbeit unverzüglich über Beginn und Beendigung des Streiks informieren. Denn die Bundesagentur für Arbeit ist auch im Tarifstreit von Unternehmen zur Neutralität verpflichtet und darf in einen vom Arbeitskampf unmittelbar betroffenen Bereich nur dann vermitteln, wenn Arbeitsuchende und Arbeitgeber dies trotz des Hinweises auf den Arbeitskampf verlangen.
Alternativ können auch Gewerkschaften die Meldung von Streiks vornehmen.
Die erforderlichen Anzeigevordrucke sind im Internet (www.arbeitsagentur.de > Formulare > Entlassungen / Streiks) eingestellt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie verhandeln Frauen erfolgreich? 2. FOM Frauen-Forum Augsburg am 30.06.15 im Rahmen des A³ Wirtschaftsdialogs Unternehmensverkauf: Vertraulichkeitserklärung, Kaufvertrag, Preisermittlung, Nachfolger & Co.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.07.2015 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233272
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

mnitz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Über 3.000 Menschen haben im vergangenen Jahr in Sachsen gestreikt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.