InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TES Pharma undÉcole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) geben F&E-Zusammenarbeit zu niedermolekularen Therapien bei Stoffwechselstörungen und altersbedingten Krankheiten bekannt

ID: 1233227

(ots) -
TES Pharma und EPFL geben eine neue Zusammenarbeit in Forschung
und Entwicklung zu neuartigen niedermolekularen Modulatoren des
Kynurenin-Stoffwechsels als Therapien bei Stoffwechselstörungen und
altersbedingten Krankheiten bekannt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150625/225612LOGO )

Die Kooperation führt TES Pharma, ein forschungsbasiertes
Biotech-Unternehmen unter der Leitung von Professor Roberto
Pellicciari (wissenschaftlicher Mitbegründer von Intercept
Pharmaceuticals, Inc.) mit modernsten Forschungseinrichtungen in
Corciano (Perugia) und langjähriger Erfahrung im Bereich Modulatoren
des Kynurenin-Stoffwechsels sowie Forschungen zu
Stoffwechselmedikamenten, mit dem Laboratory of Integrative and
Systems Physiology (LISP) am EPFL unter der Leitung von Professor
Johan Auwerx (Professor und Nestlé-Lehrstuhl für
Energiestoffwechsel), Pioniere bei der Rolle der NAD+-Biosynthese bei
Stoffwechselstörungen und Alterung, zusammen.

Professor Roberto Pellicciari, Präsident und CSO von TES Pharma:
"Mit der Kombination unserer Kenntnisse schaffen wir eine
interessante Plattform für die Entwicklung neuer Medikamente in
Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Unternehmen in den
Bereichen Stoffwechselstörungen und Alterung". "Die Weiterentwicklung
von niedermolekularen Therapien für diese facettenreichen
Erkrankungen erfordert detaillierte Kenntnisse der zugrunde liegenden
Biologie, deshalb freuen wir uns sehr über die Gelegenheit zur
Zusammenarbeit mit dem LISP und Professor Auwerx zur Entwicklung
neuer krankheismodifizierender Therapien."

"Die Zusammenarbeit mit TES Pharma trägt unserem Interesse an
Signal- und Transkriptionsereignissen Rechnung, die der Pathogenese
des Alterns und zahlreichen Stoffwechselerkrankungen zugrunde liegen,
und ebnet den Weg für neue Therapeutika für diese Krankheitsbilder",




erläuterte Professor Johan Auwerx. "Unsere langjährige und fruchtbare
Zusammenarbeit mit Professor Pellicciari wird ein Garant für Erfolg
sein!"

Informationen zu TES Pharma

TES Pharma hat sich auf die Verbindung von profunden Kenntnissen
in Wirkstoffdesign und Chemie mit Systemen und Molekularbiologie
spezialisiert. Das Unternehmen hat das Ziel, die Entwicklung von
Krankheitsmodifikatoren durch die Verbindung von akademischen und
industriellen Umgebungen über ein Netzwerk erstklassiger
Kompetenzzentren zu verbessern. Damit soll eine umfassendere Nutzung
von Krankheitshypothesen und deren Umwandlung in neuartige, effektive
Therapeutika ermöglicht werden. TES Pharma hat sich bei der
innovativen Medikamentenentwicklung, insbesondere in den Bereichen
Gallensäure, Kernrezeptoren und Stoffwechselstörungen einen Namen
gemacht.

Informationen zum Laboratory of Integrative and Systems Physiology
(LISP) am EPFL

Die Forschungsarbeiten desLaboratory of Integrative and Systems
Physiology (LISP) haben das Ziel, die Funktionsweise von
Transkriptionsfaktoren und transkriptionellen Co-Faktoren als
Sensoren für Nahrungs-, Stoffwechsel- und pharmakologische Moleküle
zu verstehen. Die Forschungen des LISP haben zu unserem heutigen
Verständnis der Rolle dieser Transkriptionsregulatoren bei der
Veränderung von Gen- und Proteinexpressionsmustern zur Kontrolle des
metabolischen Gleichgewichts beigetragen. Ein neuerlicher Schwerpunkt
des Labors ist die NAD[+]-Biologie, denn es stellt sich heraus, dass
NAD[+] nicht nur als metabolischer Co-Faktor agiert, sondern auch als
starkes Signalmolekül mit pleiotroper metabolischer Wirkung.


TES Pharma
Prof. Roberto Pellicciari
rpellicciari(at)tespharma.com
Tel.: +39-075-6978111
Website: http://www.tespharma.com




Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150625/225612LOGO


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Jeder zweite Arzt kritisiert Begrenzung des Zweitmeinungsverfahrens / Standardisierung des Verfahrens würde die Kosten im Gesundheitssystem senken, sind sich Mediziner sicher PIP: Weitere Gerichtsentscheidung zugunsten von TÜV Rheinland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2015 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233227
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Perugia, Italien, Und Lausanne, Schweiz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TES Pharma undÉcole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) geben F&E-Zusammenarbeit zu niedermolekularen Therapien bei Stoffwechselstörungen und altersbedingten Krankheiten bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TES Pharma (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TES Pharma



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.