InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Stiftung Mediation: Tag der Mediation in Stuttgart im Hospitalhof am 27.07.2015

ID: 1232464

Ziel der Deutschen Stiftung Mediation und des Evangelisches Bildungswerk am 3. Jahrestag des Mediationsgesetzes ist es, Mediation in Deutschland bekannter zu machen.


(IINews) - Anhand von zwei konkreten Beispielen (Rollenspielen) zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten eines wertschätzenden und respektvollen Umgangs auch in menschlich schwierigen Situationen.

19:00 Uhr Begrüßung/Vorstellung der Deutschen Stiftung Mediation (DSM) Christian Leitow, Mediator und Repräsentant DSM Baden-Württemberg

19:20 Uhr Fallbeispiel- Mediation im Arbeitsumfeld (Personen zeigen einen aktuellen Fall im Arbeitsumfeld)

20:00 Uhr Fallbeispiel- Mediation im Nachbarschaftsstreit (Personen zeigen einen aktuellen Fall aus einem Nachbarschaftsstreit)

20:30 Uhr Publikumsdiskussion mit den Referenten über die Möglichkeiten der Mediation

21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser exklusiven Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch anmeldepflichtig. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung von uns eine Anmeldebestätigung.

Wir freuen uns über Ihre Zusage und Ihr Kommen.
Anmeldungen unter E-Mail: baden-wuerttemberg(at)stiftung-mediation.de oder Fax: 0711- 27 36 16 64

Das Mediationsgesetz definiert den Begriff "Mediation" folgendermaßen:

"Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben."

Im Verlauf eines Mediationsverfahrens werden die hinter dem Konflikt liegenden Sichtweisen, Bedürfnisse und Interessen der Beteiligten (die im Rahmen der Mediation als "Medianden" oder Medianten" bezeichnet werden) herausgearbeitet und Optionen zur Regelung und Beilegung des Streits erörtert und geprüft.

Ein zentraler Gedanke des Mediationsverfahrens beruht auf der Erkenntnis, dass nur die Medianten selbst die wirklich angemessenen und als fair empfundenen Lösungen entwickeln können. Eigene Lösungen werden eher akzeptiert und verwirklicht als von außen vorgeschlagene oder gar gerichtlich festgelegte. Im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren liegt das Ergebnis eines Mediationsverfahrens allein in den Händen der Konfliktparteien.





Ziel einer Mediation ist es, gemeinsam tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen zu finden, bei der sich keine Seite als Verlierer ("win-win"-Situation) fühlt und die zu einer langfristigen und nachhaltigen "Befriedung" des Konflikts führt.

Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass die Medianten im Verlauf des Verfahrens unter Anleitung und Führung des Mediators (wieder) miteinander kommunizieren, gemeinsam nach kreativen Lösungsmöglichkeiten Ausschau halten und diese dann umsetzen. Die eigentliche Rechtslage und etwaige "Schuldfragen" stehen im Hintergrund.

Mediatoren ermitteln nicht die Wahrheit, sie bewerten und urteilen nicht und schlagen keine Lösungen vor. Mediatoren sind im Rahmen ihrer Aufgabe zur Neutralität, Allparteilichkeit und zur Verschwiegenheit verpflichtet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Thorsten Blaufelder aus Ludwigsburg bloggt über aktuelle Entwicklungen, gerichtliche Entscheidungen und Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und Sozialrechts, aber auch über seinen Kanzleialltag und über sonstige wissenswerte, ungewöhnliche oder witzige Gegebenheiten.

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Stuttgarter Straße 50, 71638 Ludwigsburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Wettbewerb des Handwerks Minyan Luo: Seit 30 Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.07.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232464
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Blaufelder
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 071419133973

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Stiftung Mediation: Tag der Mediation in Stuttgart im Hospitalhof am 27.07.2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Blaufelder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kanzlei Blaufelder



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.