InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verbrecherjagd mit Sekundenkleber

ID: 1231540

Den Fachleuten von der Spurensicherung helfen Sekundenkleber bei der Suche nach Fingerabdrücken.

(IINews) - Düsseldorf – Geschieht ein Einbruch, Raub oder Gewaltverbrechen, rücken die Experten der „Spusi“ an. Ihr Job: Tatortspuren untersuchen und Indizien sichern. Für diesen Zweck haben sie verschiedene kriminaltechnische Geräte in ihrem Koffer – darunter auch Cyanacrylate, besser bekannt als Sekundenkleber.

Diese verbindet eigentlich jeder sofort mit Basteln, Dekorieren oder Reparieren. Doch wer hätte das gedacht: auch in der Kriminalistik leisten sie gute Dienste. Den Fachleuten von der Spurensicherung helfen sie bei der Suche nach Fingerabdrücken.

Fingerabdrücke sichtbar machen
Fingerabdrücke entstehen bei der Berührung von Oberflächen durch das Anhaften von Fett und Schweiß der Haut. Auf glatten Oberflächen wie zum Beispiel Glas, Kunststoff oder Metall werden Fingerabdrücke klassischerweise mit Graphitpulver sichtbar gemacht. Sekundenklebstoffe hingegen werden eingesetzt, um Fingerabdrücke auch auf rauen Oberflächen zum Vorschein zu bringen.
Das funktioniert in der Praxis so: Die Gegenstände, an denen Kriminologen Fingerabdrücke vermuten, werden in eine luftdichte Kammer gegeben und anschließend mit erhitztem Sekundenkleber bedampft. Die ausgasenden Dämpfe reagieren mit den Fettrückständen der Fingerabdrücke zu einer festen weißen Substanz und machen diese sichtbar.
Das physikalisch-chemische Verfahren zur Sicherung von Tatortspuren hat sich in der Kriminaltechnik seit Jahren bewährt. Selbst das FBI konserviert auf diese Weise Fingerabdrücke, aber auch Fußspuren.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nach früheren Zuammenschlüssen, die bis 1894 dokumentiert sind, gründeten 29 Unternehmen im Jahre 1946 den Industrieverband Klebstoffe e.V. – damals Fachverband Leime und Klebstoffe – in Düsseldorf. 2013 gehören dem Verband rund 130 Unternehmen an. Der Verband versteht sich als fach- und sachkundige Interessenvertretung der Klebstoffindustrie in Deutschland und dient so als gemeinsame Plattform der klebstoff-produzierenden Unternehmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Industrieverband Klebstoffe e. V.
Ansgar van Halteren
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel. 0211 67931-10
Fax 0211 67931-33
www.klebstoff-presse.com


IVK Presseteam:

Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Remmers als Arbeitgeber beliebt Mit dem MBA zur Karriere - berufsbegleitend weiterqualifizieren
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 29.06.2015 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1231540
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 67931-10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verbrecherjagd mit Sekundenkleber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.