InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Institut für Qualitätsmanagement im Patiententransport zertifiziert erstmals Krankentransportfahrzeug - BILD

ID: 1231300

(ots) - "Aufbauend auf das Model Genios des namhaften
Einsatzfahrzeugherstellers Profile wurden moderne Materialien aus dem
Flugzeugbau beispielsweise Kohlefaser eingesetzt", erklärt Univ.
Prof. Siegfried Binder, vom Institut für Qualitätsmanagement im
Patiententransport (IQPT). Dafür wurde der Original Profile Genios
auf eine langstreckentaugliche Version angepasst. Im Notarztwagen
erwarten die Patienten und das Begleitpersonal höchste Qualität. Das
Intensivmobil bietet dem begleitenden Arzt ein multifunktionales
Computerterminal von dem sich die gesamte Patientenüberwachung
steuern lässt sowie eine hochwertige Beatmungseinheit der Marke
Maquet Servo-I. Für das erstklassige Fahrzeug bekam die Euroambulance
auch das erste Gütesiegel aufgrund der überprüften Qualitätsstandards
von IQPT verliehen.

Zwtl.: Euroambulance als Ideengeber und Mitentwickler

"Die Erfahrungen und das Hintergrundwissen aus jahrelanger Praxis
bei Intensivtransporten ist in das neue Modell von Profile
eingeflossen", bestätigt Univ. Prof. Binder. In enger Zusammenarbeit
zwischen Euroambulance und dem finnischen Einsatzfahrzeughersteller
Profile entstand der Prototyp einer Mischung aus
Krankentransportwagen, Rettungswagen und Notarztwagen. Das Fahrzeug
auf Basis des Mercedes Sprinter 319 mit 6 Zylindern und 190 PS weist
trotz hochwertiger und umfassender Sonderausstattung ein
Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen auf und lässt sich so problemlos
auch mit einem Führerschein der Klasse B fahren.

Zwtl.: Institut für Qualitätsmanagement im Patiententransport

Das Institut für Qualitätsmanagement im Patiententransport (IQPT)
unter der Leitung von univ. Prof. Siegfried Binder nützt einen
ganzheitlichen Ansatz zur Bewertung der Qualität von
Patiententransporten. Univ. Prof. Siegfried Binder ist Ordinarius in
medizinischer Unfallrettung des Medical College an der H+ Progress




Universität. Das verliehene Gütesiegel ist beim Harmonisierungsamt
für den Binnenmarkt "europäische Gemeinschaftsmarke" eingetragen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Institut für Qualitätsmanagement im Patiententransport
univ. Prof. Siegfried Binder
Rennweg 16
6020 Innsbruck
E-Mail: office(at)iqpt.eu
Tel.: +43.512.282428
www.iqpt.eu

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/17908/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  All about smoking ? neues Buch zeigt einen verblüffenden Ansatz gegen Nikotinsucht PREFERE-Studie wird weiter gefördert / GKV ruft Ärzte und Patienten auf: Nehmen Sie an der größten deutschen Prostatakrebsstudie teil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2015 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1231300
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erstmals vergab IQPT sein Gütesiegel für einen innovativen Notarztwagen auf Basis eines Mercedes Spr


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Institut für Qualitätsmanagement im Patiententransport zertifiziert erstmals Krankentransportfahrzeug - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Euroambulance Gesellschaft m.b.H. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Euroambulance Gesellschaft m.b.H.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.