InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

11. Deutscher Seniorentag 2.-4. Juli 2015: Themenschwerpunkt "Sehen im Alter" - Neue Broschüre hat Sehprobleme älterer Menschen im Fokus

ID: 1229503

(ots) - Gemeinsame Pressemitteilung

- der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
(BAGSO),
- des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) und
- der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Das Risiko einer Augenerkrankung steigt mit zunehmendem Alter
rapide an. In unserer älter werdenden Gesellschaft müssen sich
deshalb immer mehr Menschen mit einem Sehverlust auseinandersetzen.
Anlässlich des 11. Deutschen Seniorentags in Frankfurt am Main
stellen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
(BAGSO), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und
die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die neue
Broschüre "Sehen im Alter" vor.

"Sehen im Alter - Informationen und Tipps" richtet sich an
Menschen in der zweiten Lebenshälfte und informiert über
Sehveränderungen im Alter und Sehhilfen sowie über Unterstützungs-,
Rehabilitations- und Beratungsangebote. Informationen und Tipps
werden ergänzt um Porträts von Betroffenen, die über ihr Leben mit
einer Augenerkrankung berichten. Ziel der Broschüre ist es,
vermeidbaren Sehverlust zu verhindern und Menschen mit
Seheinschränkung zu unterstützen.

Auf dem Deutschen Seniorentag führt der DBSV am 3. Juli 2015
gemeinsam mit dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in
Studium und Beruf e.V. (DVBS) eine dreiteilige Veranstaltungsreihe
zum Thema "Sehen im Alter" durch.

Ergänzend berät die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) direkt
vor Ort mit ihrem "Sehmobil" am Eingang des Congress Centers der
Frankfurter Messe.

Auf der begleitenden SenNova-Messe sind DBSV, DVBS, blista und die
Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte mit einem
Gemeinschaftsstand vertreten.

Weitere Informationen unter www.deutscher-seniorentag.de





Die Broschüre "Sehen im Alter - Informationen und Tipps" - DIN A5,
68 Seiten mit farbigen Abbildungen - kann mit der Bestellnummer
60582311 kostenfrei bezogen werden:

- per Post: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819
Köln
- per E-Mail: order(at)bzga.de
- per Fax: 0221/ 89 92 257

Eine barrierefreie PDF-Datei finden Sie unter
www.sehen-im-alter.org



Pressekontakt:
Pressebild: Die Titelseite der Broschüre kann als jpg-Datei
angefordert werden.

Pressekontakte:

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO)
Ursula Lenz, Pressereferentin
Bonngasse 10, 53111 Bonn
Tel.: 0228/24 99 93-18
E-Mail: lenz(at)bagso.de
www.bagso.de

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Volker Lenk, Pressesprecher
Rungestraße 19, 10179 Berlin
Tel.: 030/285387-140
E-Mail: v.lenk(at)dbsv.org
www.dbsv.org

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Dr. Marita Völker-Albert, Pressesprecherin
Maarweg 149-161, 50825 Köln
Tel: 0221/8992-280
E-Mail: pressestelle(at)bzga.de
www.bzga.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Was Kindern den Rücken stärkt Hochwertiger Zahnersatz muss nicht teuer sein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2015 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229503
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"11. Deutscher Seniorentag 2.-4. Juli 2015: Themenschwerpunkt "Sehen im Alter" - Neue Broschüre hat Sehprobleme älterer Menschen im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband DBSV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband DBSV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.