Gründer mit Verantwortung: Hotel Utopia gewinnt Förderpreis für Sozialunternehmer „Act for Impact“
Fünf innovative Projekte präsentierten ihre Ideen im spannenden Finale des „Act for Impact“-Förderpreises in München / Als Siegerteam geht Hotel Utopia aus Berlin hervor und erhält den Förderpreis über 40.000 Euro sowie ein Jahr lang professionelles Gründercoaching zur Umsetzung der Idee.
(IINews) - Berlin/Düsseldorf/München, 12.06.2015
Zum vierten Mal wurde in München der „Act for Impact“-Förderpreis für Sozialunternehmer in den Bereichen Bildung und Integration vergeben. Dabei überzeugte der Berliner Verein „Prinzip Heimat“ mit seiner Idee „Hotel Utopia“ am Abend des 11. Juni 2015 die hochkarätig besetzte Jury. Das Team gewinnt den Förderpreis in Höhe von 40.000 Euro sowie die Aufnahme in die exklusive Gründerförderung der Social Entrepreneurship Akademie.
„Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Jury unsere Vision teilt und wir mit dem Preis nun die Möglichkeit haben, richtig Gas zu geben.“, so Maja Hebel, Mitgründerin von Prinzip Heimat und Hotel Utopia. Mit dem Hotel Utopia soll in Berlin ein Begegnungsort entstehen, in dem Geflüchteten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten gegeben werden. Dadurch findet ein Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von Geflüchteten statt – sie werden zu Gastgebern.
Den zweiten Platz gewann veedu, ebenfalls aus Berlin. Mit ihren modernen Videos wollen sie wichtige Ausbildungsinhalte spielerisch vermitteln und somit der hohen Abbrecherquote in Deutschland entgegen wirken. Veedu freuen sich über 5.000 Euro Preisgeld. Zum ersten Mal wurde zudem ein Film-Gutschein in Höhe von 3.000 Euro vergeben. Diesen gewann CUCULA Refugees Company for Crafts and Design, einem Designunternehmen von und für Flüchtlinge.
Der „Act for Impact“- Förderpreis ist mit 40.000 Euro der höchstdotierte Preis im Bereich Bildung und Integration in Deutschland. „Mit dem Wettbewerb fördern wir als aktiver Risikokapitalgeber Sozialunternehmer im Dritten Sektor und unterstützen sie bei der wirkungsvollen Verbreitung ihrer unternehmerischen Konzepte und Lösungsansätze. Unterstützt werden Initiativen, die in den Bereichen Bildung und soziale Mobilität wirken und mit ihrem unternehmerischen Ansatz einen gesellschaftlichen Wandel bewirken wollen“, so Dr. Mark Speich, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, die zu den Initiatoren des Programms gehört.
Auch die Meinung der Öffentlichkeit wurde bei Act for Impact miteinbezogen, indem im Vorfeld des Finales auf Facebook aus 15 Projekten jeder über seine Favoriten abstimmen konnte. Die meisten Stimmen bekam Education Innovation LAB. Das Projekt, das mit Lernbausteinen für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen will, wurde dafür im Rahmen des Finales mit dem „Act for Impact“-Publikumspreis in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet.
Über Act for Impact
Das Förderprogramm „Act for Impact“ für (angehende) Sozialunternehmer in den Bereichen Bildung und Integration wurde im Frühjahr 2015 zum vierten Mal ausgeschrieben. Die Vodafone Stiftung Deutschland und die Social Entrepreneurship Akademie vergeben in diesem Bereich den höchstdotierten Förderpreis in Deutschland.
Über Hotel Utopia
Mit dem Hotel Utopia will der Verein Prinzip Heimat ein deutschlandweit einzigartiges Modellprojekt ermöglichen, das Geflüchteten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten bieten und dadurch wesentlich zu ihrer nachhaltigen Inklusion beitragen soll. Gleichzeitig setzt es dem bestehenden Fachkräftemangel im Gastgewerbe ein wirksames, skalierbares Konzept entgegen. Das Projekt unterstützt einen Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von geflüchteten Menschen - aus Geflüchteten werden Gastgeber. Es entsteht ein Ort der Begegnung mit großer Signalwirkung für Deutschland – ein Zeichen gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit.
Über die Vodafone Stiftung Deutschland
Die Vodafone Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Unter dem Leitmotiv „Erkennen. Fördern. Bewegen.“ unterstützt die Stiftung als gesellschaftspolitischer Thinktank insbesondere Programme in den Bereichen Bildung, Integration und soziale Mobilität mit dem Ziel, Impulse für den gesellschaftlichen Fortschritt zu geben, die Entwicklungen einer aktiven Bürgergesellschaft zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es der Vodafone Stiftung Deutschland vor allem darum, benachteiligten Kindern und Jugendlichen den sozialen Aufstieg zu ermöglichen.
www.vodafone-stiftung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Social Entrepreneurship Akademie
Die Social Entrepreneurship Akademie fördert als Netzwerk-Organisation der vier Münchner Hochschulen die Verankerung von Social Entrepreneurship in der Gesellschaft. Mit Workshops und Qualifizierungsprogrammen, der Gründungsförderung und einem Netzwerk an Kooperationspartnern, Entrepreneurs und Gründern unterstützt die Akademie unternehmerisches Denken und Handeln, das nachhaltige gesellschaftliche Innovationen ermöglichen soll. Förderer der Akademie sind u.a. Falk F. Strascheg, Bernd Wendeln, die BMW Stiftung Herbert Quandt, BonVenture und die Vodafone Stiftung.
Datum: 23.06.2015 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228706
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Notz
Stadt:
München
Telefon: 089 218 062 06
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gründer mit Verantwortung: Hotel Utopia gewinnt Förderpreis für Sozialunternehmer „Act for Impact“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Social Entrepreneurship Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).