InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesundheitsmagazin "Visite" des NDR berichtet: Unbehandelte Schwerhörigkeit ist Hauptrisikofaktor für Altersdemenz und Altersdepression

ID: 1228349

(ots) - Das Gesundheitsmagazin "Visite" des Norddeutschen
Rundfunks (NDR) berichtete in seiner aktuellen Sendung, dass
Schwerhörigkeit ein entscheidender Auslöser von Altersdemenz sein
kann. HNO-Ärzte bezeichnen laut der Sendung "eine unbehandelte
Altersschwerhörigkeit als Hauptrisikofaktor für Altersdemenz und
Altersdepression". Die Redaktion berichtet, dass schlecht hören nicht
nur ein Nachteil im täglichen Leben ist, sondern auch schlecht für
das Gehirn sein kann. Im Schnitt dauere es sieben Jahre vom
beginnenden Hörverlust bis zum ersten Hörgerät - eine lange Zeit, die
negative Auswirkungen auf die Gehirnfähigkeit haben könnte. Eine
unbehandelte Schwerhörigkeit kann deshalb gravierende Folgen haben,
heißt es in der Sendung des NDR. Ein Mediziner berichtet im
Fernsehinterview, dass ältere Menschen mit einer starken
Schwerhörigkeit ein vierfach höheres Risiko zur Demenz besitzen oder
zumindest kognitive Einbußen erleiden.

Schwerhörigkeit führt dazu, dass sich Menschen zurückzögen. Das
Gehirn müsse aber regelmäßig trainiert werden, weshalb der
hörbedingte Rückzug auch schlecht für das Gehirn sei. Denn: Es baut
bei Betätigung Nervenverbindungen auf. Genauso kann es aber auch
Nervenverbindungen abbauen, wenn es nicht benutzt wird, erklärte ein
Geriater gegenüber dem Sender. Schwerhörigkeit kann man durch das
Tragen eines Hörgerätes entgegenwirken. Sind Schwerhörige mit einem
Hörgerät versorgt, nehmen sie aktiv am Alltag und an Gesprächen teil.
Das schütze vor geistigem Abbau und Demenz, so das NDR-Magazin.

Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der
Hörgeräteakustiker, erklärt hierzu: "Unbehandelte und unversorgte
Schwerhörigkeit kann fatale Folgen haben: Das Gehirn kann sich an den
Hörverlust gewöhnen. Deshalb ist es wichtig, möglichst rechtzeitig
mit der Hörgeräteversorgung zu beginnen. Die NDR-Sendung deckt die




möglichen Folgeschäden von unversorgter Schwerhörigkeit auf:
Altersdemenz und Altersdepression." Frickel, selbst Meisterin vom
Fach, empfiehlt daher, regelmäßig beim Hörakustiker vor Ort einen
Hörtest zu machen, um sicher zu gehen, dass das Gehör funktioniert.
Je schneller mit der Versorgung bei einem Hörverlust begonnen wird,
umso einfacher und erfolgreicher wird die Nutzung des Hörsystems. Der
NDR-Beitrag zeigt einmal mehr, dass in einer rechtzeitigen und
qualitativ guten Hörgeräteversorgung nicht nur die Bekämpfung von
Schwerhörigkeit steckt, sondern auch wirksame und aktive Prävention
von negativen Begleiterkrankungen wie Demenz und Depression.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

Mit 5.600 Hörakustiker-Betrieben und ca. 14.000 Hörakustikern
versorgt das Hörgeräteakustiker-Handwerk ca. 2,5 Millionen Menschen
in Deutschland mit qualitativ hochwertigen, volldigitalen
Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR vertritt
die Interessen der deutschen Hörakustiker.



Pressekontakt:
V.i.S.d.P.:
Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha) KdöR
Jakob Stephan Baschab und Eric Zimmermann
Wallstraße 5
55122 Mainz
Internet: www.biha.de
Telefon: 06131 965 600
E-Mail: info(at)biha.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Dr. Georg Engel neu im Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer Informativer Begleiter im MS-Alltag / Die neue Patientenzeitschrift
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2015 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228349
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesundheitsmagazin "Visite" des NDR berichtet: Unbehandelte Schwerhörigkeit ist Hauptrisikofaktor für Altersdemenz und Altersdepression"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesinnung der Hörgeräteakustiker KdöR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.