InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In Bonn gründen die meisten Freiberufler

ID: 1228307

IHK Bonn/Rhein-Sieg kommentiert neue Studie des IfM Bonn

(PresseBox) - Mit 48,6 freiberuflichen Gründungen je 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter liegt die Bundesstadt Bonn bundesweit auf Platz eins vor Köln und Berlin (je 46,5). Das hat eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung IfM Bonn zu "Freiberufliche Existenzgründungen in Deutschland und seinen Regionen im Jahr 2014" ergeben. "Neben den gewerblichen Gründungen gilt es auch diese freiberuflichen Existenzgründungen zu berücksichtigen", sagt Karl Reiners, Bereichsleiter Existenzgründung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: "Das wirtschaftliche Potenzial ist in Bonn besonders hoch. Die Ministerien, Bundesbehörden, aber auch die vielen Dienstleistungsunternehmen sind ein guter Nährboden für Freiberufler. Auch in unserem Netzwerk 40plus stellen wir diesen Trend fest."
Nach der IfM-Studie stieg in Deutschland in 2014 abermals die Anzahl der freiberuflichen Existenzgründungen, während die Gründungen im gewerblichen Bereich sanken. Insgesamt wagten im vergangenen Jahr 81.100 Personen den Schritt einer freiberuflichen Existenzgründung - 1.700 mehr als im Jahr zuvor. Auch für das laufende Jahr rechnet das IfM Bonn damit, dass sich der gegenläufige Trend im Gewerbe und bei den Freien Berufen fortsetzen wird.
Für diese Entwicklung seinen im Wesentlichen zwei Gründe verantwortlich: Zum einen sinke die Anzahl der gewerblichen Existenzgründungen, weil sich seit Januar 2014 weniger rumänische und bulgarische Bürger selbstständig machten. Diese waren zuvor aufgrund der eingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit häufiger in eine eigenständige gewerbliche Tätigkeit ausgewichen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Zum anderen steige die Nachfrage nach hochspezialisierten und individualisierten Dienstleistungen, was viele Personen zu einer Existenzgründung in den Freien Berufen veranlasse. Impulse für Gründungen erwachsen laut IfM Bonn aus der Dienstleistungsnachfrage durch Regierungs- bzw. Verwaltungseinrichtungen, Unternehmenszentralen sowie zahlreiche kulturelle Institutionen. Gleichzeitig bringen die dort ansässigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein großes Arbeitskräftepotenzial mit tendenziell hoher Affinität zur Selbstständigkeit hervor.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Regionaler Wirtschaftsfaktor mit viel Potenzial arko für Personalentwicklung ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2015 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228307
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In Bonn gründen die meisten Freiberufler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.