InternetIntelligenz 2.0 - Engere Zusammenarbeit in der Berufsbildung mit Portugal

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Engere Zusammenarbeit in der Berufsbildung mit Portugal

ID: 1228163

Deutschland und Portugal weiten Kooperation aus / Wanka: "Jungen Menschen eine berufliche Perspektive geben


(LifePR) - Deutschland und Portugal wollen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der dualen Berufsausbildung verlängern. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, reist heute für zwei Tage nach Lissabon, um mit ihrem portugiesischen Amtskollegen Nuno Crato, Minister für Bildung, Hochschulwesen und Wissenschaft, Gespräche zu aktuellen Themen der gemeinsamen Berufsbildungskooperation zu führen und eine Vereinbarung zur Erweiterung der Zusammenarbeit zu unterzeichnen. Damit wird die 2012 begonnene deutsch-portugiesische Berufsbildungszusammenarbeit fortgeführt.
"Portugal hat einen erfolgreichen Reformkurs eingeschlagen, den wir nach Kräften unterstützen, so Wanka in Lissabon. "Unser gemeinsames Ziel ist es, jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, die Beschäftigung und berufliche Perspektiven sichert.
Die Jugendarbeitslosigkeit in Portugal ist seit 2014 um 4,2 Prozentpunkte zurückgegangen, liegt mit 31,2 Prozent aber immer noch weit über dem europäischen Durchschnitt (EU-28: 20,7 Prozent). Das Interesse Portugals am deutschen Dualen System ist daher groß. Mit der verstärkten Zusammenarbeit werden weitere Maßnahmen angestoßen, um Jugendlichen bessere Ausbildungsangebote machen zu können. Ziel ist es beispielsweise, Unternehmen und Wirtschaftsverbände in Portugal stärker in das Ausbildungssystem einzubinden oder die Auslandsaufenthalte von Auszubildenden im jeweils anderen Land weiter auszubauen. Gemeinsame Projekte zur Qualität im Berufsbildungssystem, wie die Verbesserung der Ausbildung portugiesischer Ausbilder, werden fortgeführt. Zudem wird der Austausch zwischen den verschiedenen Berufsbildungsinstitutionen, wie dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der portugiesischen Nationalen Agentur für die Qualifikation und berufliche Bildung (ANQUEP), um Themen wie Attraktivität und Finanzierung der Berufsausbildung erweitert.
Ein wichtiger Bestandteil der deutsch-portugiesischen Berufsbildungskooperation ist es auszuloten, welche Teile des dualen Ausbildungssystems für Portugal anwendbar sein könnten. "Entscheidend ist in Portugal wie in Deutschland die Durchlässigkeit der Bildungswege, damit junge Menschen den für sie richtigen Ausbildungsweg finden können so Wanka. "Unsere Gesellschaften brauchen Akademiker und Fachkräfte. Wir brauchen die Ingenieurin und den Elektriker gleichermaßen.




Wanka wird während ihres Aufenthalts in Portugal auch Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitsministeriums sowie aus Forschung und Wissenschaft führen. Sie wird zudem zwei Berufsschulen besuchen und die internationale Konferenz "Berufsausbildung -Wettbewerbsfähigkeit - wirtschaftliche Prosperität der Deutsch-Portugiesischen Industrie- und Handelskammer eröffnen, zu der portugiesische Wirtschaftsvertreter, Sozialpartner und Fachleute aus Verwaltung, Politik und Berufsbildungspraxis erwartet werden, die sich über das duale System der Berufsbildung informieren.
Das BMBF fördert beispielsweise mit dem Projekt VETnet beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auch die Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer dabei, das Image der beruflichen Bildung in Portugal zu verbessern und mehr Unternehmen für eine duale Ausbildung zu gewinnen.
Weitere Informationen unter: http://www.bmbf.de/de/17127.php


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental bildet so viele junge Talente aus wie noch nie Völlig losgelöst begeistert Astronaut Alexander Gerst beim Tag der Technik in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.06.2015 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228163
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Engere Zusammenarbeit in der Berufsbildung mit Portugal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.