InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weißer BARKAS macht Halt in Altenburg auf Informationstour durch Mitteldeutschland

ID: 1227336

Der nächste Stopp des weißen BARKAS Baltasar auf der Infomobiltour durch Mitteldeutschland ist Altenburg. Das Team des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) berät Betroffene und Interessenten zur beruflichen Rehabilitation vor Ort.

(IINews) - Auf dem Wochenmarkt in Altenburg sind Corinna Schulze und Steffen Gonsior vom Bereich Marketing des BFW Leipzig von 8.30 bis 14.30 Uhr die Ansprechpartner rundum Zugangsvoraussetzungen, Wege, Inhalte und Chancen der beruflichen Rehabilitation. „Wenn die Interessenten mit ihren Unterlagen zu uns kommen“, so Steffen Gonsior, „können wir gezielt auf die vorliegende Problematik eingehen und erste Informationen in unseren Gesprächen geben.“ Es werden auch allgemeine Fragen beantwortet, die das Angebot des BFW Leipzig betreffen.

„In diesen Gesprächen vor Ort ist es möglich, mit den Interessenten erste Richtungen, wohin eine mögliche berufliche Rehabilitation gehen kann, zu besprechen“, ergänzt Corinna Schulze. „Wir wollen den Menschen Mut machen und sie in ihrem Willen bestärken, wieder am Arbeitsleben teilhaben zu können.“ Das große Ziel der beruflichen Rehabilitation sei, Menschen, die durch Krankheit oder Unfall ihren ehemaligen Beruf nicht mehr ausüben können, wieder in Arbeit zu vermitteln. Dies stärke das Selbstwertgefühl der Betroffenen.

Einen wichtigen Aspekt aus volkswirtschaftlicher Sicht erläutert Steffen Gonsior: „Wir bilden Fachkräfte im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation aus. Dabei orientieren wir uns in den einzelnen Qualifizierungsmaßnahmen am aktuellen Arbeitsmarkt.“ Wie sehr diese Fachkräfte gefragt sind, belegen die sehr guten Vermittlungszahlen des gegenwärtigen Absolventenjahrgangs des BFW Leipzig, so wie zum Beispiel bei den Qualitätsfachleute, den Steuerfachangestellten oder den Kosmetikerinnen.

Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bietet das BFW Leipzig nahezu 20 Umschulungsberufe mit Kammerabschluss an. Hinzu kommen noch einmal so viele Weiterbildungs- und Vermittlungsmaßnahmen. Alle Umschulungen sind mit einer betrieblichen Lernphase gekoppelt, in denen die Rehabilitanden ihr theoretisches Wissen durch die Arbeit in der Praxis anwenden und erweitern können. Die Unternehmen lernen dadurch potentielle neue Arbeitskräfte kennen.





„Wir freuen uns immer wieder, wenn wir den Betroffenen, die durch Krankheit oder Unfall eine berufliche Rehabilitation in Anspruch nehmen könnten, eine erste Hilfestellung geben“, betont Corinna Schulze, „deshalb sind wir mit der Tour vor Ort.“

In Borna hält Baltasar der weiße BARKAS des BFW Leipzig am 11. August 2015. In den Frühjahrs- und Sommermonaten fährt der weiße BARKAS insgesamt 7 Standorte in Mitteldeutschland an. Interessenten können vorab die Termine auf der Internetseite des BFW Leipzig einsehen:
www.bfw-leipzig.de/aktuelles/veranstaltungen.html

2.876 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig

Weitere Termine der Infomobiltour durch Mitteldeutschland:

11.08.2015Borna, 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Marktplatz

26.08.2015Oschatz, 9:00 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Altmarkt

08.09.2015Halle, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Nähe Ratshof


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BFW Leipzig
Seit mehr als 20 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.



Leseranfragen:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Logistiker gesucht: Per Fernstudium qualifizieren Lernfreude garantiert -
Bereitgestellt von Benutzer: LindnerBFW
Datum: 19.06.2015 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227336
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 | 91751210

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weißer BARKAS macht Halt in Altenburg auf Informationstour durch Mitteldeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.