Mitteldeutsche Zeitung: zur Sterbehilfe
(ots) - In Umfragen sagt regelmäßig eine Mehrheit der
Deutschen, dass sie sich eine legale Form der Sterbehilfe wünschen.
Sie wollen sich nicht vom Staat vorschreiben lassen, wie viel Leid
und Kontrollverlust sie am Ende ihres Lebens ertragen müssen. Viele
Menschen sagen auch, allein die Möglichkeit, dass es das Mittel der
Sterbehilfe als letzten Ausweg gibt, mache es deutlich leichter,
Schmerzen auszuhalten und am Ende doch auf den Suizid zu verzichten.
Auch die Ärzte lehnen Verbote ab. Und wer als Patient weiß, dass er
sich im Fall der Fälle vertrauensvoll an seinen Arzt wenden kann,
ohne ihn damit im Zweifel ins Gefängnis zu bringen, der braucht auch
dubiose Vereine nicht. Das wird die selbst ernannten Sterbehelfer
mehr in Bedrängnis bringen als Strafrechtsparagrafen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2015 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226614
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Sterbehilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).