InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktuelle Studie des deutschen LUFA-ITL Labors zu Transfettsäuren mit überraschendem Ergebnis (FOTO)

ID: 1226578


(ots) -
Auch USA nehmen Transfettsäuren in Lebensmitteln derzeit genau
unter die Lupe

Laut einer aktuellen Stellungnahme verbietet die amerikanische
Lebensmittelbehörde, die US-amerikanische Food and Drug
Administration (FDA) innerhalb der nächsten 3 Jahre die gefährlichen
Transfettsäuren in Lebensmitteln. Durch das Verbot sollen koronare
Herzkrankheiten reduziert und jährlich tausende tödliche Herzinfarkte
verhindert werden.

Auch in Deutschland stirbt alle 7 Minuten ein Mensch an einem
Herzinfarkt. Die Ernährung gehört dabei zu den wichtigsten
Risikofaktoren. Ein wichtiger Anlass für den bekannten
Ernährungswissenschaftler Sven-David Müller, MSc., in diesem
Zusammenhang noch einmal besonders auf die Ergebnisse einer vom ihm
in Auftrag gegebenen aktuellen Studie des LUFA-ITL-Labors in Kiel
hinzuweisen.

In der Studie wurde der Transfettsäuregehalt von 19
handelsüblichen Streichfetten untersucht. Mit dem Ergebnis konnten
jahrzehntealte Vorurteile gegenüber Margarine endgültig entkräftet
werden: Alle Margarinesorten der Untersuchung waren praktisch
Transfettsäuren-frei und zeichneten sich durch ein hervorragendes
Fettsäuremuster aus. Die getesteten Buttersorten enthielten im
Durchschnitt 2,6 Gramm Transfettsäuren pro 100 Gramm, bei der
Buttersorte mit dem höchsten Transfettsäuregehalt waren es sogar 3,1
Gramm.

"Margarine enthält heute praktisch keine Transfettsäuren mehr, da
bei der Herstellung in Deutschland keine (teil-) gehärteten Fette
mehr verwendet werden", erklärt Müller das überraschende Ergebnis und
warnt in diesem Zusammenhang vor einem übermäßigen Verzehr von
Butter- und Butterprodukten. Je mehr Transfettsäuren zugeführt
werden, desto höher ist das Infarkt-Risiko. Bisher wurde die Gefahr,
die in Butter steckt oftmals vernachlässigt, da keine validen




Untersuchungsergebnisse zur Verfügung standen.

"Seit dem Vorliegen der Studienergebnisse rate ich grundsätzlich
von Butter und Butterschmalz ab- und empfehle, zu pflanzlichen
Fetten, wie eben Margarine, zu greifen", erläutert der
Ernährungswissenschaftler.



Pressekontakt:
JL PR & Kommunikation
Julia Lichtenthaler
Eichenstrasse 46
20255 Hamburg
Tel.: 0162 2910323
Julia.lichtenthaler(at)lichtenthaler-pr.de

Autor:
Medizinjournalist, M.Sc.
Sven-David Müller
Ostheimer Strasse 27D
61130 Nidderau
www.svendavidmueller.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Entscheidungshilfe statt Informationsflut: PKV gründet Stiftung Gesundheitswissen (FOTO) Hitachi High-Technologies und QIAGEN schließen langfristige strategische Kollaboration im Bereich molekularer Testverfahren ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2015 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226578
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nidderau


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktuelle Studie des deutschen LUFA-ITL Labors zu Transfettsäuren mit überraschendem Ergebnis (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) ergebnissegrossetr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) ergebnissegrossetr



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.