Berliner Senat schaltet sich in Schulessen-Streit ein
(ots) - Nach Berichten des rbb-Inforadios über den Streit
um das Schulessen an vier Berliner Oberschulen im Bezirk
Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich nun der Senat eingeschaltet.
Man wolle zügig einheitliche Vertragsstandards für Schulcaterer
schaffen. Die Pacht, um die sich der Streit entzündet hatte, solle
berlinweit wegfallen, sagte Bildungsstaatssekretär Mark Rackles im
Inforadio.
"Wir versuchen jetzt bis zum Sommer, eine Verständigung mit allen
zwölf Bezirken zu bekommen, wie man das Essen an Oberschulen
organisieren kann".
Dazu gehöre auch, dass man keine Pacht und Betriebskosten nimmt,
so Rackles. Bei den Oberschulen strebe man einen
Muster-Konzessionsvertrag an, damit alle zwölf Bezirke bei der
Ausschreibung von Verträgen gleich agieren.
In Charlottenburg-Wilmersdorf hatte der Caterer seinen Vertrag vor
allem unter Hinweis auf die Pacht gekündigt, die andere Bezirke nicht
erheben. Unter diesen Bedingungen lasse sich das Schulessen nicht
mehr wirtschaftlich bereitstellen.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.06.2015 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225377
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Senat schaltet sich in Schulessen-Streit ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).