InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lieferantenverzeichnis "Wer gießt was?" jetzt auch auf Englisch

ID: 1225080

(PresseBox) - Seit über 20 Jahren ist sie eine feste Größe: die Lieferantendatenbank "Wer gießt was?" des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG). Mit über 300 Selektionskriterien setzt die neu strukturierte Online-Lieferantenrecherche wieder Maßstäbe. Über 80 % der deutschen Gussprodukte finden ihre Endverwendung im Ausland. Es ist daher logische Konsequenz, dass der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) dieses Lieferantenverzeichnis den internationalen Gießereikunden wieder auf Englisch zur Verfügung zu stellt. Unter dem Titel "Who is Who in Casting?" kann das Gussportal nun auch auf internationaler Ebene zum Einsatz kommen.
Unter www.bdguss.de finden industrielle Einkäufer in Sekundenschnelle die Gießerei für ihren individuellen Bedarf. Die Selektionsmöglichkeiten reichen von Werkstoffspezifikationen über Gussverfahren und Zertifizierungen bis zu speziellen Komponenten und führen den Interessenten damit zu den passenden Zulieferern. Sei es die Suche nach Einzelfertigung, Serienproduktion oder der Bedarf nach vorgelagerten Dienstleistungen wie Konstruktions- und Werkstoffberatung - die Recherchemöglichkeiten decken alle aktuellen Fragestellungen ab.
Weitere Infos:
www.bdguss.de

Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen. Für weitere Informationen steht Ihnen Max Schumacher, Sprecher der Hauptgeschäftsführung, unter Tel. +49 (0211) 6871-215 (max.schumacher(at)bdguss.de) gerne zur Verfügung.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Gießereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen. Für weitere Informationen steht Ihnen Max Schumacher, Sprecher der Hauptgeschäftsführung, unter Tel. +49 (0211) 6871-215 (max.schumacher(at)bdguss.de) gerne zur Verfügung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ressourcen effizient einsetzen Die Sieger stehen fest
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2015 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225080
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lieferantenverzeichnis "Wer gießt was?" jetzt auch auf Englisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.