InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Meindorfer Grundschüler bauen eine Taschenlampe und verkabeln ein Kartonhaus

ID: 1223193

Rotary Club Bonn-Siegburg unterstützt die KGS Meindorf


(PresseBox) - Der Rotary Club Bonn-Siegburg fördert die Katholische Grundschule Meindorf im Rahmen des Projekts "TuWaS! - Technik und Naturwissenschaften an Schulen" und ermöglicht ihr u.a. die Arbeit mit der Experimentiereinheit "Elektrische Stromkreise". Damit bauen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse in ihren Unterrichtseinheiten einfache elektrische Stromkreise. Sie untersuchen etwa, wie eine Glühlampe aufgebaut ist und welche Dinge Leiter bzw. Nichtleiter sind. Die Kinder bauen und erkennen den Unterschied zwischen Reihen- und Parallelschaltungen. Weiterhin befassen sie sich mit der Funktion von Schaltern und den Eigenschaften von Dioden. Sie lernen Schaltpläne zu lesen und zu zeichnen. Zum Abschluss der Einheit wenden die Kinder ihr gelerntes Wissen an, um eine Taschenlampe zu bauen und ein Kartonhaus, nach den von ihnen angefertigten Plänen, zu verkabeln.
Schulleiterin Monika Kurtsiefer sagte dazu beim heutigen Foto- und Pressetermin in Meindorf: "Wir sind begeistert und dankbar. Durch die sehr guten Lehrerfortbildungen können wir mehrere Kolleginnen für unterschiedliche naturwissenschaftliche Themen ausbilden lassen. In Kombination mit den Experimentiereinheiten und der Organisation der Wartung ist TuWaS! schon jetzt eine Bereicherung für unsere Schule." Das Projekt "TuWaS" der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bonn/Rhein-Sieg und Köln soll bei Grundschulkindern die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken. Kinder, die Naturwissenschaften bereits im Grundschulalter ohne jeden praktischen Bezug kennenlernen, verlieren meist langfristig das Interesse an Naturwissenschaften und Technik und werden sich später kaum für einen technisch-naturwissenschaftlich geprägten Ausbildungsberuf oder ein ingenieur-/naturwissenschaftliches Studium entscheiden.
"Mit TuWaS! haben wir ein Leuchtturmprojekt aus dem großen Kreis der Bildungsinitiativen hier nach St. Augustin geholt. Als Rotary Club Bonn-Siegburg liegt uns die frühzeitige Bildung von Kindern besonders am Herzen. Wie man hier sieht gelingt dies mit dem TuWaS!-Konzept sehr erfolgreich", so Rotary-Präsident Dr. Hermann Tengler. "TuWaS! stellt einen Baustein im Rahmen unserer Bemühungen um die Qualifizierungen der Fachkräfte von morgen dar", ergänzte Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Aufgrund der stetigen Nachfrage von Schulen nach diesem Konzept motivieren wir weitere Förderer, diesen praxisorientierten und so konkreten Bildungsansatz einer Grundschule zu ermöglichen."




Nähere Informationen zu TuWaS! gibt es bei Sylvia Hüls, Koordination "TuWaS! - Köln/Bonn", Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-802, Fax 0228/2284-224, E-Mail tuwas(at)bonn.ihk.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gehaltsumfrage Recruiting | Talentmanagement stößt auf Interesse „BewerbungsunterlagenCheck“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2015 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223193
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Meindorfer Grundschüler bauen eine Taschenlampe und verkabeln ein Kartonhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.