InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die besten 42 von 3.872 Teilnehmern haben sich für das "Jugend gründet"- Bundesfinale qualifiziert

ID: 1222355

Jugend gründet Bundesfinale am 25. und 26. Juni 2015 zum zehnten Mal in Folge in Wolfsburg


(PresseBox) - .
- Als erster Preis winkt eine Rundreise ins Silicon Valley/USA zu Start-up Unternehmen
- Erstmals vergibt das BMBF den "Jugend gründet Schulpreis 2015"
3.872 Schülerinnen, Schüler und Auszubildende haben sich in diesem Schuljahr am Wettbewerb "Jugend gründet" beteiligt. 632 Businesspläne waren in der ersten Spielphase eingereicht worden. Beim Bundesfinale "Jugend gründet" werden die bundesweit zehn besten Teams sich und ihre Geschäftsideen bei der "Unternehmertalente Messe 2015" vorstellen.
Die Finalisten-Teams werden am 25. und 26. Juni nach Wolfsburg eingeladen. Das ist zugleich ein kleines Jubiläum, denn das "Jugend gründet" Bundesfinale findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal im Wolfsburger phaeno statt. Das Finale ist als "Jugend gründet Unternehmertalente 2015"-Wettbewerbsmesse organisiert. Auf die Bundessieger warten wertvolle Preise wie die Siegerreise zu Start-ups ins Silicon Valley inklusive touristischem Rahmenprogramm, Lenovo Ultrabooks Yoga 3 für die Zweitplatzierten oder der ALTANA Sonderpreis Chemie, eine Flugreise nach Wallingford nahe New York mit Empfang in einem der größten Forschungs- und Produktionsstandorte des Spezialchemiekonzerns Altana.
Im Finale mit dabei sind Schülerteams aus Neckartenzlingen, Stuttgart, Achern, Bruchsal (alle Baden-Württemberg), Göttingen, Wolfsburg (Niedersachsen), Geisenheim und Schlüchtern (Hessen). Sie haben die erste Herausforderung gemeistert, indem sie eine innovative Geschäftsidee entwickelt haben. Die zweite Hürde bestand darin, im Rahmen einer hochwertigen Simulation ihr virtuelles Unternehmen mit unternehmerischen Entscheidungen nachhaltig durch die Höhen und Tiefen der Konjunktur zu führen. Auch diese Herausforderung haben die Finalisten erfolgreich gemeistert.
Auf der Unternehmertalente 2015 - Messe werden die Finalisten im Wolfsburger phaeno ihre Geschäftsideen an Messeständen präsentieren und versuchen, die "Jugend gründet"-Fachjury von sich und ihrer Idee zu überzeugen. Die Teams haben sich mit ganz unterschiedlichen Produktideen für das Finale qualifiziert, da wird zum Beispiel die Idee für einen Tablettenspender präsentiert, der vor Wechselwirkungen warnt, eine Online-Lernplattform, eine intelligente Flasche und eine in DIN A4-Format, ein System zur Lichtsteuerung im Haushalt, ein Antifalschfahrsystem, eine App zur Indoor-Navigation im Supermarkt, eine selbsttönende Windschutzscheibe, eine Einkaufs-App und ein Motorradhelm, der von Ersthelfern problemlos abgezogen werden kann.




"Jugend gründet Schulpreis 2015"
Im Schuljahr 2014/2015 vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Schülerwettbewerbs "Jugend gründet" erstmals die Auszeichnung "Jugend gründet Schulpreis 2015". Ausgezeichnet werden mit diesem Schulpreis die besondere Förderkultur von Schulen im Bereich Entrepreneurship und der Stellenwert, den der Wettbewerb "Jugend gründet" dabei einnimmt. Für die Auszeichnung nominiert wurden die Bewerbungen von zwei Schulen: die Bewerbung der Internatsschule Schloss Hansenberg (Geisenheim) und die Bewerbung der bbs 1 Arnoldi Schule Göttingen (Niedersachsen).
Die Bekanntgabe, wer die Auszeichnung erhält und die Übergabe der Urkunde "Jugend gründet Schulpreis 2015" erfolgt im Rahmen der feierlich gestalteten Siegerehrung. Die Siegerehrung ist am Freitagvormittag (26. Juni) im phaeno-Wissenschaftstheater.
Der Wettbewerb
Der bundesweite Online-Wettbewerb "Jugend gründet" ist ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. "Für besonders nachhaltiges Handeln" verlieh der von der Bundeskanzlerin berufene Rat für Nachhaltige Entwicklung dem Wettbewerb "Jugend gründet" 2015 das Qualitätssiegel "Werkstatt N". "Jugend gründet" ist der einzige Wettbewerb zum Thema Wirtschaft auf der Liste der Kultusministerkonferenz (KMK). Für Konzeption und Umsetzung des Wettbewerbs ist das Pforzheimer Steinbeis-Innovationszentrum Unternehmensentwicklung mit Prof. Dr. Barbara Burkhardt-Reich an der Spitze verantwortlich.
Sponsoren und Förderer
Der Wettbewerb wird von einer Reihe namhafter Förderer bei der Bekanntmachung des Wettbewerbs, bei den Preisen sowie bei den Events unterstützt. Hauptsponsoren sind Volkswagen und Wolfsburg AG. Weitere Förderer des Wettbewerbs sind Steinbeis Stiftung, Lenovo, ALTANA, DB Bahn, Frankfurter Allgemeine Zeitung, phaeno und Porsche.
Ausführliche Informationen zum Bundeswettbewerb gibt es auf www.jugend-gruendet.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Integrata Hauptversammlung 2015 Neues aus den
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2015 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222355
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Pforzheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die besten 42 von 3.872 Teilnehmern haben sich für das "Jugend gründet"- Bundesfinale qualifiziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steinbeis - Innovationszentrum Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steinbeis - Innovationszentrum Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.