InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Science Alliance Kaiserslautern e.V. beim 11. Petersberger Industriedialog

ID: 1221715


(PresseBox) - Unter dem Motto "Kunden verstehen, Kunden begeistern, Kunden binden" stellen Wissenschaftler der Science Alliance Kaiserslautern e.V. beim 11. Petersberger Industriedialog am 9. Juni 2015 in Königswinter bei Bonn aktuelle Projekte aus ihrer Forschung vor.
Prof. Dr. Martin Eigner und Karl-Gerhard Faißt vom Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der TU Kaiserslautern informieren zum Thema Industrie 4.0 und Potenziale für die Produktentwicklung am Beispiel des BMBF Verbundprojekts "mecPro2".
Der Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich erläutert ein Konzept für Schulungen in Form einer Virtuellen Lernfabrik sowie einer Lernfabrik zur Spanenden Mikrobearbeitung, das in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik durchgeführt wird. Ansprechpartner vor Ort sind Georg Kasakow und Christoph Herder.
Die automatisierte Erstellung interaktiver Handbücher ist das Kernthema von ioxp, einem Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH. Dr. Nils Petersen und Alexander Lemken zeigen, wie Arbeitsvorgänge mittels Augmented Reality aufwandslos dokumentiert und geschult werden.
Das Patent- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz der TU Kaiserslautern, Mitglied des Transfernetzes Rheinland-Pfalz, gibt Tipps, wie Produkte und Dienstleistungen bereits früh in ihrer Entwicklungsphase patent- sowie markenrechtlich geprüft und geschützt werden können. Fragen hierzu beantworten Jan-Ulrich Glup und Corinna Chudalla.
Die Science Alliance Kaiserslautern e.V. ist ein Zusammenschluss von 13 Studien- und Forschungseinrichtungen des Standortes Kaiserslautern, darunter die TU Kaiserslautern und das DFKI. Sie bietet ein interdisziplinäres Netzwerk für Studierende, Wissenschaftler und Kooperationspartner aus der Wirtschaft. Vorstandsvorsitzender des Vereins ist Professor Dr. Dr. Dieter Rombach. Vorgestellt wird die Science Alliance Kaiserslautern in Königswinter von der Geschäftsführerin Dr. Cornelia Blau.




Der Petersberger Industriedialog wird jährlich von den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Stiftung Industrieforschung veranstaltet. Mittelständische Unternehmer sowie kaufmännische und technische Geschäftsführer tauschen sich zu aktuellen Themen aus. 2015 steht der Petersberger Industriedialog unter dem Leitbild der gelebten Kundenorientierung, mit dem Fokus Marktführer zu bleiben und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bonner Ideenbörse feiert ihren 100. Kreativen aus der Region MaRisk Compliance: welche Pflichten ergeben sich aus der Garanten-Stellung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.06.2015 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221715
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Science Alliance Kaiserslautern e.V. beim 11. Petersberger Industriedialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TU Technische Universität Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.