InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fall X ungelöst: Lichtblicke aus der Radiologie - DocCheck startet Spendenaktion

ID: 1218930

Im Rahmen der medizinischen Rätselreihe „Fall X ungelöst“ spendet DocCheck ab sofort für jeden zur Aufklärung beitragenden User-Post einen Euro an das Deutsche Röntgen-Museum und die Geburtshaus-Wilhelm-Conrad-Röntgen-Stiftung e.V. Mitquizzen können alle Mediziner, die Quiz-Fälle erscheinen regelmäßig in der DocCheck Community.

(IINews) - Was ist hier zu sehen? Wie würden Sie befunden? In seinen Quiz-Fällen stellt DocCheck Community-Mitglied Dr. med. Martin Lorenz alle Ärzte, Krankenpfleger, Pharmazeuten und solche, die es werden wollen, regelmäßig vor knifflige Herausforderungen. Ab sofort packt DocCheck einen drauf: Wer mit einer sogenannten „Top-Antwort“ besonders zur Auflösung des aktuellen Falles beiträgt, erspielt dem Deutschen Röntgen-Museum wertvolle Spenden.

„Den guten Zweck gibt’s bei der Aktion gleich zweifach: Neben den Spenden fördert DocCheck den fachlichen Austausch unter Medizinern“, so CEO Frank Antwerpes. Die Jury, bestehend aus dem Fragesteller Dr. Lorenz und der DocCheck Redaktion, prüft die Antworten und vergibt die „Top“-Kategorie.

Das Röntgen-Museum befindet sich in direkter Nähe zu Röntgens Geburtshaus, wo er 1845 geboren wurde. Zurzeit wird es von der Deutschen Röntgengesellschaft renoviert. „Die Einnahmen der DocCheck Spenden-Aktion fließen insbesondere in dieses Projekt – so erhalten wir ein wichtiges Stück Medizingeschichte“, so Anne-Katrin Hennig von der DRG (Deutsche Röntgengesellschaft).

Dr. Lorenz ist selbst Radiologe und aktiver Fragesteller der DocCheck Community. Er arbeitete unter anderem am Universitätsspital Bern und am Bundeswehrkrankenhaus; 2004/2005 war er im Feldlazarett Prizren im Kosovo tätig. Die Unterstützung des Röntgen-Museum liegt auch ihm am Herzen: „Ohne die Entdeckung der Röntgenstrahlen Ende des 19. Jahrhunderts wäre die Medizin heute nicht da, wo sie ist. Sie hätte sicher noch viele Jahre im Dunkeln getappt“. Seit 2006 lebt und arbeitet er als niedergelassener Radiologe in einer Gemeinschaftspraxis in Idar-Oberstein.

Auch andere medizinische Fragesteller können die Community vor spannende Quiz-Fälle stellen. Interessierte erhalten mehr Infos hier: ulrike.bilda(at)doccheck.com.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DocCheck – das Social Medwork

Netzwerken für eine bessere Medizin: Durch einfachen Zugriff auf medizinisches Wissen und direkten fachlichen Austausch in der Community hilft DocCheck Gesundheitsdienstleistern, ihr Know-how zu vertiefen und ihre tägliche Arbeit zu verbessern.

Über 1.000.000 registrierte Nutzer „medworken“ bereits mit. Damit ist DocCheck die mitgliederstärkste Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nahezu jeder zweite Arzt oder Apotheker in Deutschland ist DocCheck Nutzer.

Zu den wichtigsten Geschäftsmodellen von DocCheck zählen Social Media Marketing, Direktmarketing, Marktforschung und Co-Creation. Eine stetig wachsende Anzahl von Pharma- und Medizintechnikfirmen nutzt die Möglichkeit, Zielgruppen ohne Streuverluste anzusprechen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DocCheck AG
Corporate Communications
Tanja Mumme
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
fon: +49 - 221 - 920 53-139
fon: +49 - 221 - 920 53-148
fax: +49 - 221 - 920 53-133
eMail: presse(at)doccheck.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewonnen: HealthShare Award geht nach Irland und Australien TÜV Rheinland: Zertifizierte Kliniken beugen chronischen Schmerzen vor / Aufkommende Schmerzen sofort behandeln / Medikamente und Zuwendung wichtig für Heilung / Aktionstag gegen Schmerz am 2. Juni
Bereitgestellt von Benutzer: DocCheckGruppe
Datum: 01.06.2015 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1218930
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Mumme
Stadt:

Köln


Telefon: +49 - 221 - 920 53-139

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fall X ungelöst: Lichtblicke aus der Radiologie - DocCheck startet Spendenaktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DocCheck AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DocCheck AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.