InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gewonnen: HealthShare Award geht nach Irland und Australien

ID: 1218927

Eine australische Kampagne, die mit viel Witz über die Risiken der Online-Diagnosen aufklärt sowie eine irische Kampagne gegen Depressionen bei Jugendlichen sind die Gewinner des diesjährigen HealthShare Awards. Ein „Special Honour“ für ein berührendes Hospizprojekt geht nach Österreich.

(IINews) - Fünf Wochen lang hat sich die DocCheck Community die Finger wund geklickt und für ihren Publikumsgewinner abgestimmt. Gewinner des sogenannten Crowd Cups ist die australische Videokampagne „Dr. Gordon Oogle“. Dafür hat die Agentur ghg australia den fiktiven Charakter Dr. G. Oogle ins Leben gerufen. Mit viel Witz („maybe you suffer from „DIYagnosia“) und Ironie nimmt die Kampagne Online-Diagnosen auf’s Korn. Der sympathische Online-Arzt, dessen Namenskreation mit einem Seitenhieb auf die Suchmaschine Google verbunden ist, trifft genau den Nerv der DocCheck Community. Verbreitung findet er unter anderem auf Vimeo und Twitter.

Ein Affe, der Jugendlichen negative Gedanken einflüstert, ist die Hauptfigur der irischen Serie „Ditch the Monkey“. Ins Leben gerufen von der gemeinnützigen Organisation SpunOut.ie ist Ziel dabei, das Selbstwertgefühl junger Menschen zu stärken. Kreativ animierte Videos greifen das Thema Depressionen bei Jugendlichen mit einem Augenzwinkern auf und enden stets mit einem befreienden Lacher am Ende. Die Kampagne, die unter anderem auf Youtube und Facebook Verbreitung fand, ist der Gewinner des diesjährigen Jurypreises.

In der Jurysitzung legten die sechs Experten ihr Stethoskop an alle Einreichungen und untersuchten sie auf Kriterien wie Innovation, Kreativität, Design und Sichtbarkeit. Die elf besten Projekte inklusive des Jurygewinners landeten auf der Shortlist, über die im zweiten Schritt die DocCheck Community online per Umfrage abstimmen konnte. Sie bestimmte den Sieger des Crowd Cups. „Es ist jedes Jahr wieder spannend, wie unterschiedlich Community und Fachjury die Kampagnen beurteilt. Wir bewerten nach Kriterien, die Community lässt noch mehr durchblicken, für welche Healthcare-Themen ihr Herz schlägt. Dieses zweifache Voting macht den HealthShare Award so lebendig“, freut sich CEO Frank Antwerpes.

Ein Special Honour geht in diesem Jahr an das österreichische Projekt „Kinderseelen sind zerbrechlich“ der HOKI Hospizbegleitung für Kinder, Jugendliche und Familien. Im Zentrum der Kampagne stehen sieben „Seelen“ aus Glas mit einer besonderen Geschichte: Mädchen und Jungen formten ihre Vorstellung von Seele in Ton, Glaskünstler machten sie dann zu eindrucksvollen und zarten Skulpturen. Die Botschaft „Kinderseelen sind zerbrechlich“ soll den hoffnungsvollen Aspekt der Hospizarbeit für Kinder in den Vordergrund stellen. Die Kampagne nutzt verschiedene Kanäle wie Print, Outdoor, Ausstellungen und wurde auch über diverse Social Media-Kanäle mittels eines Dokumentarfilms verbreitet. Die Zielgruppe der Kampagne sind Familien, Ärzte und Palliativpfleger. Hinter der Idee steht die Wiener Agentur Great.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HealthShare Award

Der HealthShare Award wurde 2012 ins Leben gerufen und ist der erste Preis für innovative Social Media-Kommunikation im Gesundheitswesen. Er will die Gesundheitsbranche aufmischen und frischen Wind in den Umgang der Healthcare-Branche mit neuen Medien bringen.
Eingereicht werden können alle Social Media-Kampagnen, -Aktionen und –Strategien aus dem Healthcare-Umfeld, die im Netz mit Usern geteilt werden können. Mitmachen können alle Akteure aus dem Healthcare-Bereich, die in Social Media aktiv sind.
Der HealthShare Award wird in zwei Kategorien verliehen: Als klassischer Jurypreis und als Publikumspreis. Der jeweilige Gewinner erhält eine Auszeichnung für die beste Kommunikation im Social Web, inklusive Website Badge.


DocCheck – das Social Medwork

Netzwerken für eine bessere Medizin: Durch einfachen Zugriff auf medizinisches Wissen und direkten fachlichen Austausch in der Community hilft DocCheck Gesundheitsdienstleistern, ihr Know-how zu vertiefen und ihre tägliche Arbeit zu verbessern.

Über 1.000.000 registrierte Nutzer „medworken“ bereits mit. Damit ist DocCheck die mitgliederstärkste Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nahezu jeder zweite Arzt oder Apotheker in Deutschland ist DocCheck-Nutzer.

Zu den wichtigsten Geschäftsmodellen von DocCheck zählen Social Media Marketing, Direktmarketing, Marktforschung und Co-Creation. Eine stetig wachsende Anzahl von Pharma- und Medizintechnikfirmen nutzt die Möglichkeit, Zielgruppen ohne Streuverluste anzusprechen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DocCheck AG
Corporate Communications
Eva Rautenberg
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
fon: +49 - 221 - 920 53-148
fax: +49 - 221 - 920 53-133
eMail: presse(at)doccheck.com



drucken  als PDF  an Freund senden  MERIAL kürt die Kuschelmeister / Moderner Floh- und Zeckenschutz braucht keine Kuschelpause (FOTO) Fall X ungelöst: Lichtblicke aus der Radiologie - DocCheck startet Spendenaktion
Bereitgestellt von Benutzer: DocCheckGruppe
Datum: 01.06.2015 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1218927
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Rautenberg
Stadt:

Köln


Telefon: +49 - 221 - 920 53-148

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gewonnen: HealthShare Award geht nach Irland und Australien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DocCheck AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DocCheck AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.