Die Republik China unterstützt das internationale Gesundheitsnetzwerk
(IINews) - Taiwan spiele eine Schlüsselrolle in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und sei bereit, seine Erfahrungen mit der globalen Gemeinschaft zu teilen, ließ Gesundheitsminister Chiang Been-huang am 20. Mai verlauten.
„Seit der Einführung der Internationalen Gesundheitsregelungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2009 hat Taiwan eine wichtige Rolle in der Bewältigung einer großen Bandbreite an grenzüberschreitenden Gesundheitsrisiken beigetragen,“ sagte Chiang.
„Wir haben signifikante Beiträge zur Eindämmung des Ebolaausbruchs im vergangenen Jahr geleistet, indem wir Ausrüstung, Finanzierung und Personal bereitstellten, ebenso ein Präventionsausbildungszentrum in Südtaiwan in Zusammenarbeit mit den USA gründeten.“
Chiang machte diese Bemerkungen während einer Ansprache auf der 68. WHO-Jahresversammlung in Genf. Taiwan nimmt an der Versammlung, die vom 18. bis 26. Mai abgehalten wird, in der Rolle eines Beobachters zum 7. Mal seit seiner Einladung durch WHO-Generaldirektorin Dr. Margaret Chan im Jahr 2009 teil.
Laut Gesundheitsminister Chiang unterlasse die Regierung keine Maßnahme, um auf Gesundheitsnotfälle oder Naturkatastrophen vorbereitet zu sein. „Durch Ressourcenbündelung und gegenseitige Unterstützung kann ein integrierter globaler Antwortmechanismus den nachhaltigen Einsatz von existierenden Gesundheitssystemen in Fällen von Krisen gewährleisten,“ sagte er.
Ein weiterer Bereich, in dem Taiwan seine Stärke, sich den geänderten Gegebenheiten anzupassen, demonstriert, ist sein staatliches Krankenversicherungssystem.
„Durch die Einrichtung eines verzweigten Netzwerks von Notfallmaßnahmen, langfristiger Versorgung und Ressourceneinbindung ist das staatliche Krankenversicherungssystem vollständig ausgestattet, um akuten Fällen entgegenzutreten und den Ausbruch von Epidemien zu verhindern,“ sagte Chiang.
Der Ausbau der Abdeckung des Systems von 99,8% hat eine robuste Stärke in der Aufrechterhaltung von optimalen medizinischen Versorgungsdienstleitungen im Falle von Herausforderungen wie schwerwiegenden akuten Atemwegserkrankungen und Influenzapandemien gezeigt.
Als verantwortliches Mitglied der globalen Gemeinschaft begrüße Taiwan jede Möglichkeit, mit der WHO zusammenzuarbeiten, einschließlich durch die Unterstützung in der Katastrophenhilfe und dem Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Nepal.
„Wir raten den WHO-Mitgliedern, Taiwans Ziel einer erweiterten Teilnahme an Versammlungen, Mechanismen und Aktivitäten der Organisation in einer bedeutungsvollen und würdevollen Weite zu unterstützen.“
Themen in diesem Fachartikel:
taiwan
who
68-who
jahresversammlung
chiang-been
huang
humanitaere-hilfe
ebola
infektionskrankheiten
vorbeugung
genf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.
Datum: 21.05.2015 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215272
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karolin Gebhardt
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-447788
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Republik China unterstützt das internationale Gesundheitsnetzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).