InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studieninfotag, Kinder-Universität und eine neue Optik: Campuswelt 2015

ID: 1215084


(PresseBox) - Die Vielfalt der beiden Flensburger Hochschulen erlebbar machen - das ist das Ziel des gemeinsamen Festes Campuswelt. Auch in diesem Jahr öffnen Europa-Universität und Fachhochschule Flensburg ihre Tore.
Am 31. Mai von 11 bis 17 Uhr bieten sie ein buntes Programm aus Mitmachaktionen, Informationsständen und Kulinarischem. Dass die Besucher der Campuswelt eine Vielzahl an Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren vorfinden, spiegelt aus der Sicht von Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, Präsident der FH Flensburg, das Verständnis der Fachhochschule wider: "Wir sind eine breit und universell aufgestellte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Wir bilden mit starker Nähe zur Praxis für vielfältige Berufsfelder aus", so Watter.
Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident der Europa-Universität Flensburg, freut sich auf die Besucherinnen und Besucher der Region: "Nicht nur die Zahl unserer Studierenden nimmt von Jahr zu Jahr zu, auch unser Studienangebot wird immer breiter. In diesem Jahr beginnt an der EUF erstmals ein Studiengang, der für das Lehramt an Sekundarschulen vorbereitet. 2015 wird mit sechs Fächern begonnen, 2016 kommen vier weitere hinzu. Seit 2014 läuft der neue Masterstudiengang "Bildung in Europa - Education in Europe". Andere Bachelor- und Masterstudiengänge sind in Vorbereitung."
In diesem Jahr richtet sich das Familienfest in besonderem Maße an Schülerinnen und Schüler. So präsentieren sich in und um das Audimax Institute, Einrichtungen und Studiengänge der beiden Hochschulen und bieten außerhalb des Schulalltags eine gute Gelegenheit, sich über Studien-möglichkeiten sowie alle entscheidenden Fragen im Zusammenhang mit dem Studium zu informieren. Übersichtsvorträge bieten Informationen zu Bewerbungsmodalitäten, Zulassungsvoraussetzungen oder Inhalt und Aufbau verschiedener Studiengänge. Für Gespräche und individuelle Beratungen stehen die Teams der Zentralen Studienberatungen, Studienfachberater und -beraterinnen, Vertreter und Vertreterinnen der studentischen Fachschaften sowie die International Center der Hochschulen zur Verfügung.




Erstmals bietet die Campuswelt Kindern zwischen acht und zwölf Jahren die Möglichkeit, eine "Kinder-Universität" zu besuchen. Wie eine Handykamera funktioniert, warum Menschen Berufe haben, warum gerechtes Teilen nicht immer ganz einfach ist - diese und andere Fragen erklären und diskutieren Professoren im Hörsaal in kindgerechten Vorlesungen und Seminaren.
Mit der "MARS- ART STATION I und II" beginnt im Rahmen der Campuswelt eine ganze Veranstaltungsreihe öffentlicher kultureller Projekte für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen rund um das Themenfeld der interstellaren Raumfahrt, insbesondere die in naher Zukunft geplante bemannte Reise zum Mars.
Völlig neu ist in diesem Jahr das visuelle Konzept der Campuswelt. Entwickelt und umgesetzt wurde es von Studierenden der Medieninformatik an der Fachhochschule in einem Projektseminar von Franziska Loh, Tobias Hiep und Uwe Zimmermann. "Sichtbarkeit, Unverwechselbarkeit und mit dem Wegeleitsystem eine hohe Benutzerfreundlichkeit waren unsere Ziele", erklärt Uwe Zimmermann von der Fachhochschule Flensburg. Für die Studierenden war es eine gute Gelegenheit, praxisnah und ergebnisorientiert zu arbeiten. "Wir sind alle sehr stolz, dass unser Konzept von den Präsidien der Hochschulen ausgewählt wurde und dass etwa die von uns gestalteten Plakate in der Stadt hängen", sagte Malte Bockholt aus dem Projektteam.
Das gesamte Programm der Campuswelt finden Sie unter: www.campuswelt-flensburg.de
Der Eintritt ist frei.
Ein Campus - ein Fest: Studierende um Ocke Hinrichsen (links) haben das visuelle Konzept der vierten CampusWelt entworfen, zusammen mit ihren Dozenten Tobias Hiep (Mitte) und Uwe Zimmermann (rechts). Natürlich feiern auch die beiden Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Werner Reinhart (2.v.r.) von der Europa-Universität und Prof. Dr. Holger Watter von der FH Flensburg am 31. Mai mit. Foto: Gatermann


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bürokratie ist ein Jobkiller Anregungen für die Modernisierung von Bildung Forschung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2015 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215084
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Flensburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studieninfotag, Kinder-Universität und eine neue Optik: Campuswelt 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.