InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Meister-BAföG erleichtert Weg in die Selbstständigkeit

ID: 1214999

Seit 1996 wurden 24.000 Anträge in Ostsachsen bewilligt

(LifePR) - Für viele Handwerker erleichtert das so genannte Meister-BAföG den Weg in die Selbstständigkeit. Seit 1996 stellten allein bei der Handwerkskammer Dresden rund 8.500 Frauen und Männer Anträge auf Unterstützung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (so der offizielle Name, kurz AFBG) für die Prüfungsteile 1 bis 4 der Meisterausbildung. Mehr als 95 Prozent davon bzw. 24.000 Anträge wurden bewilligt.
Dr. Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden: "Die Zahl derer, die Meister werden wollen, ist seit Jahren stabil. Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel und Garant für Wachstum, Beschäftigung und Ausbildung. Wer das in Frage stellt, stellt eine wichtige Säule der Wirtschaft in Frage."
Die Zahl der Bewilligungsbescheide für das Meister-BAföG im Kammerbezirk Dresden ist über die Jahre gestiegen. Gab es 1997 noch 649 Bewilligungen, waren es 2012 schon 1.781. Im vergangenen Jahr sank die Zahl leicht auf 1.526. Im Jahr 2014 wurden insgesamt Zuschüsse in Höhe von rund einer Million Euro ausgezahlt und Darlehensbeträge in Höhe von rund zwei Millionen Euro bewilligt.
Die meisten Teilnehmer an Meisterkursen setzen sich aus eigenem Antrieb nochmal auf die Schulbank, um sich anschließend selbstständig zu machen. Dazu Dr. Jörg Dittrich: "Was viele noch gar nicht wissen: Der Meister ist nicht nur ein europaweites Gütesiegel, sondern er steht nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen auch mit dem Bachelor auf einer Stufe."
Das gemeinsam von Bund und Ländern finanzierte Meister-BAföG setzt sich aus Zuschuss und Darlehen zusammen und unterstützt nicht nur angehende Meister, sondern auch Betriebswirte sowie Handwerker und Fachkräfte bei der Fortbildung. Die Förderung beträgt für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren maximal 10.226 Euro. 30,5 Prozent werden als Zuschuss gezahlt, der Rest als Darlehen. Bei Vollzeitmaßnahmen können zusätzlich auch Unterhaltsleistungen gewährt werden.
Auch bei der Handwerkskammer Dresden ist eine AFBG-Stelle eingerichtet, bei der Meister-BAföG-Interessenten aus dem Handwerk Informationen erhalten und Anträge einreichen können. Im Jahr 2014 wurden dort 1.536 Anträge gestellt. Bei Bedarf erfolgte eine vorausgehende Beratung durch die beiden zuständigen Kammer-Mitarbeiterinnen.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD bietet Seminar zur neuen BetrSichV an Lean-Workshop beim Lean-Spezialisten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.05.2015 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214999
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Meister-BAföG erleichtert Weg in die Selbstständigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Dresden



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.