InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Blick in die Welt des Morbus Fabry: Neue Webseite www.fabry-im-fokus.de (FOTO)

ID: 1214001


(ots) -
Einen Blick in die Welt des Morbus Fabry bietet die neue Webseite
www.fabry-im-fokus.de. Morbus Fabry ist eine seltene Krankheit und
auf den deutschen Dermatologen Dr. Johannes Fabry zurückzuführen, der
- ebenso wie sein Kollege Dr. William Anderson in England - im Jahr
1898 erstmals diese Patienten mit besonderen Merkmalen wie
Hautauffälligkeiten beschrieb. Die Krankheit gehört zur Gruppe der
lysosomalen Speicherkrankheiten, bei denen es aufgrund eines
Enzymmangels zu einer fortschreitenden Ansammlung von
Stoffwechselprodukten kommt, die sich in verschiedenen Organen
ansammeln und diese schädigen. Unbehandelt kann die Krankheit
lebensbedrohlich sein. Es wird geschätzt, dass ungefähr eines von
40.000 Neugeborenen betroffen ist, aber man geht davon aus, dass es
viele unentdeckte und fehldiagnostizierte Patienten mit einem Morbus
Fabry gibt. Da die Symptome sehr unterschiedlich sein können, dauert
es manchmal viele Jahre, bis eine Diagnose erfolgt.

Seltene angeborene Stoffwechselkrankheit mit vielen Gesichtern

Die Besucher der Webseite erfahren, was für die Entstehung des
Morbus Fabry verantwortlich ist und welche ganz unterschiedlichen
Symptome auf diese seltene Krankheit hinweisen können. Persönliche
Krankengeschichten zeigen zudem den oft langen Leidensweg bis zur
Diagnose. Bei Morbus Fabry kann eine große Bandbreite verschiedener
Symptome auftreten und auch Kinder können bereits davon betroffen
sein: Starke Schmerzen an Händen und Füßen, Hautveränderungen
(sogenannte Angiokeratome), Magen-Darm-Beschwerden und Nierenprobleme
können z.B. auf diese Speicherkrankheit hinweisen. Aber auch
Auffälligkeiten an der Hornhaut des Auges, ein Tinnitus und
Hörverlust, können erste Anzeichen sein. Betroffene müssen allerdings
nicht alle Symptome entwickeln, und auch die Ausprägung ist von




Person zu Person unterschiedlich. Aus diesem Grund ist es besonders
schwierig, Morbus Fabry zu erkennen. Bei Verdacht kann die Diagnose
durch einen einfachen Labortest bestätigt werden.



Pressekontakt:
Eickhoff Kommunikation GmbH
Martina Volkmann
Probsteigasse 15
50670 Köln

Tel.: +49 221 995951-90
volkmann(at)medizinmarketingservice.de
www.medizinmarketingservice.de

Herausgeber
Shire Deutschland GmbH
Friedrichstraße 149
10117 Berlin


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Preiswerter Zahnersatz Erste Halswirbelsäulenoperation mit 3D gedrucktem patientenspezifischen Titanimplantat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2015 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214001
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Zur Website Fabry im Fokus


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Blick in die Welt des Morbus Fabry: Neue Webseite www.fabry-im-fokus.de (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Shire Deutschland GmbH website-fabry-im-fokus.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Shire Deutschland GmbH website-fabry-im-fokus.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.